Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Preisanpassungsklausel von Amazon unwirksam

Stand:
LG Düsseldorf vom 15.01.2025 (12 O 293/22)
Off

Im Sommer 2022 kündigte die Amazon EU S.à.r.l. eine Preiserhöhung für ihre Prime-Kund:innen an. Amazon begründete die Notwendigkeit mit „generellen und wesentlichen Kostenänderungen aufgrund von Inflation“. Der Preis für das Abonnement der Prime-Mitgliedschaft wurde zum 15. September 2022 angehoben. Bei monatlicher Zahlung kostet Amazon Prime seitdem 8,99 Euro statt 7,99 Euro. Bei der jährlichen Mitgliedschaft werden 89,90 statt zuvor 69 Euro fällig.

Amazon stützte sich dabei auf eine Preisanpassungsklauseln in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese Klausel wurde von der Verbraucherzentrale NRW beanstandet.

Das Landgericht Düsseldorf teilt diese Auffassung und hat die Preisanpassungsklausel für unwirksam erklärt. Die streitgegenständliche Klausel benachteilige nach Ansicht des Gerichts den Vertragspartner von Amazon entgegen den Geboten von Treu und Glauben unangemessen. Begründet wird dies mit dem mangelnden Interesse des Anbieters, da Amazon aufgrund der kurzen Kündigungsfristen auch anderweitige Lösungsmöglichkeiten vom Vertrag hat.

Zudem sei die beanstandete Klausel nicht hinreichend klar und verständlich ausgestaltet. Durch die Verwendung von intransparenten Kriterien habe sich die Beklagte unkontrollierbare Spielräume zur Preiserhöhung eingeräumt. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass sie den Anpassungsmechanismus dazu missbrauche, den Preis im Nachhinein (einseitig) zu ihren Gunsten zu verschieben.

Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
älterer Mann mit roter Brille öffnet Briefe mit ernster Miene

Dubiose Mahnungen aus Tschechien für angeblichen Telefonsex

In Schleswig-Holstein sind wieder zweifelhafte Rechnungen und Mahnungen im Umlauf. Darin geht es um die angebliche Nutzung von Telefonsex-Hotlines. Die Absender nutzen verschiedene Namen wie Novacall, Kawora, Werso oder Madaco und verlangen Zahlungen bis zu 200 Euro an Adressen in Tschechien.
zwei Frauen diskutieren an einer Hotelrezeption

Lärm, kaputte Dusche, verdreckter Pool im Urlaub? Tipps bei Reisemängeln

Verspätete Flüge, ausgefallene Klimaanlagen oder Lärm im Hotel sind typische Reisemängel, die den Spaß am Urlaub trüben können. Damit enttäuschte Urlauber ihre Rechte durchsetzen können und Entschädigung erhalten, müssen sie Mängel deutlich nachweisen.