Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Irreführende Werbung eines Fitnessstudios durch den Slogan: "Alles inklusive für € 19,90 pro Monat"

Stand:
LG Münster vom 24.04.2012 (025 O 1/12)
Off

Die Werbung eines Fitnessstudios mit "Alles inklusive für € 19,95 pro Monat" ist irreführend, wenn für die Verbraucher über diesen Betrag hinaus weitere Kosten anfallen und dies aus der Werbung nicht auf den ersten Blick erkennbar ist. Das hat das Landgericht Münster nach einer Klage der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen gegen die A.I. Fitness GmbH entschieden.

Das Gericht teilte somit die Auffassung der Verbraucherzentrale NRW, nach der auch der vorhandene Sternchenhinweis, welcher auf die zusätzlichen Kosten für Karten- und Servicegebühren hinwies, die Irreführung nicht beseitige. Derartige Sternchenhinweise sind zwar grundsätzlich zulässig, jedoch müssen sie für die angesprochenen Verbraucher auf den ersten Blick erkennbar sein. Dies verneinte das Landgericht Münster im vorliegenden Fall. Hier befand sich der Sternchenhinweis als sehr klein gedruckter Text senkrecht am Seitenrand der Werbung und war insofern kaum wahrnehmbar.

Das Urteil ist rechtskräftig.

LG Münster vom 24.04.2012 (025 O 1/12).pdf

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Kopf aus Glas mit Tabletten und Pillen

Endlich Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe?

Es ist eine langjährige Forderung der Verbraucherzentralen: Einheitliche europäische Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln.
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.