Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Kerosinzuschlag für Reisen - Preiserhöhungsklausel unzulässig

Stand:
BGH vom 19.11.2002 (X ZR 253/01)
OLG Düsseldorf vom 22.11.2001 (I-6 U 29/01)
LG Düsseldorf vom 29.11.2000 (12 O 176/00)
Off

Für die Wirksamkeit einer Preiserhöhungsklausel kommt es maßgeblich darauf an, dass der Vertragspartner dem Umfang der auf ihn zukommenden Preissteigerung schon bei Vertragsschluss anhand der Klausel erkennen kann.

Da dies nicht der Fall ist, hat der Bundesgerichtshof einer Klage der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen gegen die Bucher Reisen GmbH stattgegeben. Die Firma berief sich auf die beanstandete Klausel bei der nachträglichen Inrechnungstellung von Kersosinzuschlägen ab dem Jahr 2000.

Das Gericht hat ausgeführt, dass der Verbraucher auch die Berechtigung für eine Erhöhung schon aus der verwendeten Klausel erkennen können müsse. Die verwendete Klausel sei schon deshalb intransparent, weil der Verbraucher nicht nachvollziehen könne, auf welcher Grundlage die erhöhte Forderung beruht. Die Klausel verstoße daher gegen das Transparenzgebot und sei nach §§ 9, 10 Gesetz zur Regelung des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBG) unzulässig.

Das Urteil ist rechtskräftig.

Hinweis: Das AGB-Gesetz ist zum 1.1.2002 außer Kraft getreten. Die Neuregelungen finden sich in den §§ 307 ff. BGB.

BGH vom 19.11.2002 (X ZR 253/01).pdf

Ratgeber-Tipps

Fit und gesund - für Frauen ab 50
Menopause, Knochenhaushalt, Nährstoffbedarf, Ernährung, knackende Knochen - der Körper von Frauen ab 50 ist vielen…
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.