Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Die "Klausel", nach der der Flugpreis bei der Buchung eines Flugs in voller Höhe fällig ist, ist wirksam

Stand:
LG Köln vom 08.01.2014 (26 O 253/13)
Off

Bereits bei der Flugbuchung Vorauskasse in Höhe des gesamten Flugpreises zu verlangen, ist angemessen. Das hat das Landgericht Köln nach einer Klage der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen gegen die Deutsche Lufthansa AG entschieden.

Luftbeförderungsverträge sind Werkverträge. Danach ist die Fluggesellschaft als Werkunternehmerin vorleistungspflichtig. Die Vergütung wäre demnach erst nach der Durchführung des Flugs fällig. Eine Abweichung von dieser gesetzlichen Regelung ist nur zulässig, wenn dafür ein sachlicher Grund vorliegt und den berechtigten Interessen der:des Verbraucher:in hinreichend Rechnung getragen wird. Nach Ansicht des LG Köln liegt ein solcher sachlich gerechtfertigter Grund vor. Die Fluggesellschaft habe ein höherrangiges Interesse an der Vereinbarung einer Vorleistungspflicht als die:der Verbraucher:in am Erhalt seines Zurückbehaltungsrechts. Der:Dem Verbraucher:in werde durch die Vorleistungspflicht kein unzumutbares Insolvenzrisiko auferlegt. Durch die staatliche Aufsicht werde die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit von Luftfahrtunternehmen sichergestellt. Dies minimiere das Insolvenzrisiko, auch wenn es dadurch nicht vollständig ausgeschlossen wird. Auch der Verlust des Zurückbehaltungsrechts bereits im Buchungszeitpunkt, der schon ein Jahr vor dem Flugtermin liegen kann, benachteilige die:den Verbraucher:in nicht unangemessen. Flugausfälle aufgrund von Streik und Witterung würden erst kurzfristig bekannt, so dass der:dem Kund:in auch bei einer Fälligkeit des Flugpreises erst 30 Tage vor dem Flug kein Zurückbehaltungsrecht mehr zur Verfügung stünde. Außerdem erhalte der Fluggast von vornherein einen unmittelbaren Anspruch gegen das Luftfahrtunternehmen, der unmittelbar nach Zahlung des Flugpreises durch das Flugticket auch "verbrieft" sei. Das Flugticket stelle insoweit eine Gegenleistung dar, als der Fluggast eine entsprechende Reservierung eines bestimmten Sitzplatzes bestätigt bekomme.

LG Köln vom 08.01.2014 (26 O 253/13).pdf

Ratgeber-Tipps

Ab jetzt finanziell unabhängig
Frauen sind durchschnittlich weniger vermögend als Männer. Ihr Verdienst ist – häufig wegen Teilzeitarbeit – geringer.…
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Koalitionsvertrag 2025: Was er für Verbraucher:innen bedeutet

Die nächste Bundesregierung aus Union und SPD hat in ihrem Koalitionsvertrag etliche Maßnahmen angekündigt, die den Alltag von Verbraucher:innen verbessern sollen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat 100 dieser Vorhaben geprüft – mit gemischtem Fazit, auch wenn die Richtung stimmt.