Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

BGH: Voller Flugpreis schon bei Buchung

Stand:
BGH X ZR 97/14, X ZR 98/14, X ZR 5/15
Off

Die Praxis von Fluggesellschaften, den vollen Flugpreis bereits bei der Buchung zu verlangen, hat der Bundesgerichtshof (BGH) am 16. Februar 2016 in letzter Instanz für zulässig erklärt. Damit verwarf das oberste Gericht die Klagen der Verbraucherzentrale NRW gegen Condor Flugdienst GmbH, Deutsche Lufthansa AG und TUIfly Vermarktungs GmbH (X ZR 97/14, X ZR 98/14, X ZR 5/15).

Wolfgang Schuldzinski, Vorstand der Verbraucherzentrale NRW, kritisiert, dass mit dem höchsten Richterspruch in Karlsruhe das Kostenrisiko weit vor dem Start eines Flugs auf die Kunden abgewälzt wird: "Fluggäste tragen weiterhin das volle Insolvenzrisiko der Fluggesellschaften. In den letzten Jahren musste eine Reihe von Fluggesellschaften aufgeben und ihren Betrieb einstellen. Insofern müssen Verbraucher durchaus befürchten, trotz Ticketbesitzes nicht befördert zu werden."

Die Verbraucherzentrale NRW fordert daher nach wie vor eine Pflicht zur Insolvenzabsicherung für Fluggesellschaften, zum Beispiel durch eine Versicherung oder ein Zahlungsversprechen eines Kreditinstituts, wie sie für Reiseveranstalter vorgeschrieben ist. Inakzeptabel ist auch, dass es Kunden der Airlines nicht möglich ist, Geld zurückzubehalten, wenn die Fluggesellschaft die vereinbarte Leistung nicht erbringt, zum Beispiel Flugzeiten nachträglich erheblich verändert.

Ratgeber-Tipps

Ab jetzt finanziell unabhängig
Frauen sind durchschnittlich weniger vermögend als Männer. Ihr Verdienst ist – häufig wegen Teilzeitarbeit – geringer.…
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.
Ein Smartphone zeigt die UK-Regierungswebsite zur Beantragung der elektronischen Reisegenehmigung (ETA) für das Vereinigte Königreich an. Im Hintergrund ist ein verschwommener Bildschirm mit weiteren Informationen zur ETA sichtbar.

ETA für Großbritannien beantragen – Wie erkenne ich betrügerische Seiten?

Seit April 2025 ist für Reisen nach Großbritannien eine ETA nötig, wenn kein anderer Aufenthaltstitel oder Visum vorliegt. Wer nicht genau hinsieht, zahlt schnell das Zehnfache des offiziellen Preises – und hat immer noch keine Einreisegenehmigung.