Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Unzulässige Werbeversprechen für Meditonsin (Hersteller: Medice)

Stand:
LG Dortmund vom 23.09.2022 (Az. 25 O 22/22)
Off

Die Verbraucherzentrale NRW ist erfolgreich gegen die Werbeaussagen mit Gesundheitsbezug von Meditonsin vorgegangen.

Gegenstand des Klageverfahrens waren unzulässige Werbeaussagen von Medice für das homöopathische Arzneimttel Meditonsin Tropfen.

Das Landgericht Dortmund hat mit Urteil vom 23.09.2022 der Unterlassungsklage gegen den Iserlohner Hersteller, die MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, in allen drei Anträgen stattgegeben. Der Hersteller muss künftig Werbeaussagen unterlassen,

  • die eine rasche und zuverlässige Reduktion der Intensität der typischen Erkältungssymptome versprechen,
  • die sich auf eine apothekenbasierte Beobachtungsstudie beziehen, bei der „die gute Wirksamkeit und Verträglichkeit von Meditonsin Tropfen erneut eindrucksvoll bestätigt“ würden und
  • die „entscheidende Vorteile des natürlichen Arzneimittels, insbesondere auch im Vergleich zu vielen chemisch-synthetischen Arzneimitteln“ versprechen.
     

Das Landgericht Dortmund nimmt insoweit einen Verstoß gegen §§ 3, 11 HWG an.

Das Urteil ist rechtskräftig, nachdem MEDICE die Berufung zurückgenommen hat, als das OLG Hamm deutlich machte, an der Entscheidung des LG Dortmund festhalten zu wollen.

 Da der Anbieter weiterhin mit der leicht abgewandelten Werbeaussage „Im Rahmen dieser apothekenbasierten Beobachtungsstudie konnten die gute Wirksamkeit und Verträglichkeit von Meditonsin Tropfen erneut eindrucksvoll bestätigt werden“ geworben hat, hat das Landgericht Dortmund ein ein Ordnungsgeld in Höhe von 5.000,00 € verhängt. Das LG Dortmund sieht einen kerngleichen Verstoß, weil es keinen Unterschied mache, ob auf „alle“ Erkältungsbeschwerden oder nur auf die „typische“ Erkältungsbeschwerden abgestellt werde.

Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
älterer Mann mit roter Brille öffnet Briefe mit ernster Miene

Dubiose Mahnungen aus Tschechien für angeblichen Telefonsex

In Schleswig-Holstein sind wieder zweifelhafte Rechnungen und Mahnungen im Umlauf. Darin geht es um die angebliche Nutzung von Telefonsex-Hotlines. Die Absender nutzen verschiedene Namen wie Novacall, Kawora, Werso oder Madaco und verlangen Zahlungen bis zu 200 Euro an Adressen in Tschechien.
Mädchen sitzt am Frühstückstisch und isst nicht

Hilfe, mein Kind will nicht frühstücken! Tipps für Morgenmuffel-Eltern

Egal ob Kita- oder Schulkind – das Frühstück füllt die leeren Energiespeicher am Morgen auf. Doch viele Eltern stehen vor der Herausforderung, dass ihr Kind nicht frühstücken möchte und machen sich Sorgen. Mit einigen Tricks kann es jedoch gelingen, auch Frühstücksmuffel zu überzeugen.