Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

Themen: Geld & Versicherungen | Digitale Welt Lebensmittel | Umwelt & Haushalt Gesundheit & Pflege | Energie | Reise & Mobilität | Verträge & Reklamation

Unsere Solidarität gilt den Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Ländern dieser Welt. Betroffene und Helfer finden hier Informationen.

Eine einseitige Änderung der Fälligkeit von monatlichen Abschlagszahlungen (von rückwirkender Zahlung auf Vorauszahlung) ist unzulässig

Stand:
LG Köln, Anerkenntnisurteil vom 02.07.2015 (31 O 83/15)
Off

Die Yello Strom GmbH hatte Stromkunden mit der Abrechnung im September 2014 mitgeteilt, dass sie künftig die monatlichen Abschläge nicht mehr rückwirkend für den abgelaufenen Monat, sondern immer im Voraus für den kommenden Monat zahlen müssten.

In dem Schreiben hieß es:

"Eine Kleinigkeit ändert sich ab jetzt: Ihren monatlichen Abschlag haben Sie bisher rückwirkend für den vergangenen Monat gezahlt. Das ändert sich jetzt und ab sofort zahlen Sie Ihren Abschlag immer für den kommenden Monat. [...]"

Die Verbraucherzentrale NRW hatte diese Vorgehensweise beanstandet, weil damit die Fälligkeit der Abschlagszahlungen einseitig geändert werde und weil sich dadurch der Charakter der nachträglich zu entrichtenden Abschläge in eine Vorauszahlung ändere.

Auf Anregung des Gerichts in der mündlichen Verhandlung erkannte die Yello Strom GmbH den Unterlassungsanspruch der Verbraucherzentrale an. Das LG Köln erließ dementsprechend ein Anerkenntnisurteil.

LG Köln, Anerkenntnisurteil vom 02.07.2015 (31 O 83/15).pdf

Ratgeber-Tipps

Strom und Wärme
Wie ist es zu schaffen, möglichst viel Strom und Wärme selbst zu erzeugen? Diese Frage spielt beim Neukauf einer…
Projekt: Was (ver)brauchst du?

Bildungsangebot „Was (ver)brauchst du?“

Der unterrichtsbegleitende Workshop bringt für Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter den umweltfreundlichen Umgang mit natürlichen Ressourcen – von Strom und Wasser bis Lebensmittel und Abfall – näher.
ein falsches Anwaltsschreiben

Vorsicht: Fake-E-Mails mit Absender „Rechtsanwalt Manuel Holleis“

Vorsicht: Betrüger versenden E-Mails mit Zahlungsaufforderungen
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.