Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Partnervermittlung - Kündigungsausschluss, Bestellung zu Vertragsverhandlungen

Stand:
LG Düsseldorf vom 17.02.2010 (12 O 578/08)
Off

Bei Partnervermittlungsverträgen als Dienste höherer Art kann die jederzeitige Kündbarkeit nicht durch eine vorformulierte Erklärung des Anbieters ausgeschlossen werden. Ferner ist es nach § 309 Nr. 12 BGB unzulässig, dem Verbraucher die Beweislast für das Vorliegen eines Haustürgeschäfts mittels einer weiteren vorformulierten Erklärung zuzuschieben. Das hat das Landgericht Düsseldorf nach einer Klage der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen gegen die Die individuelle Partnervermittlung GmbH (DIP) entschieden.

Das Landgericht hat sich dabei insbesondere intensiv mit der Frage auseinander gesetzt, wann eine Klausel in Allgemeinen Geschäftsbedingungen gestellt wird bzw. wann von einem Aushandeln zwischen den Parteien ausgegangen werden kann. Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshof muss der Kunde die reale Möglichkeit haben, den Inhalt der Vertragsbedingungen zu beeinflussen. Dies sah das Gericht hier jedoch nicht als gegeben an, da der Kunde nur die Möglichkeit gehabt hätte, den Vertrag mit oder ohne die Zusatzvereinbarung abzuschließen, was wiederum Auswirkungen auf die Bedingungen des Vertrages gehabt hätte.

Das Urteil ist rechtskräftig.

Landgericht Düsseldorf vom 17_02_2010 (12 O 578/08).pdf

Ratgeber-Tipps

Fit und gesund - für Frauen ab 50
Menopause, Knochenhaushalt, Nährstoffbedarf, Ernährung, knackende Knochen - der Körper von Frauen ab 50 ist vielen…
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Kopf aus Glas mit Tabletten und Pillen

Endlich Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe?

Es ist eine langjährige Forderung der Verbraucherzentralen: Einheitliche europäische Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.