Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Keine Einschränkung des Gesprächsvolumens bei Telefonflatrate - "Endlos telefonieren"

Stand:
LG Frankfurt am Main vom 30.07.2008 (2-06 O 173/08)
Off

Ein Telefonprovider darf Verbraucher:innen, die vertraglich die Nutzung einer Telefonflatrate vereinbart hatten und diese ausschließlich zur Abdeckung ihres privaten Telefonbedarfs nutzen, auch bei erheblichem Gesprächsaufkommen nicht dazu auffordern, die Telefongespräche umgehend und erheblich zu reduzieren, oder einen Tarifwechsel vorschlagen. Das hat das Landgericht Frankfurt am Main nach einer Klage der Verbraucherzentrale NRW gegen die Arcor AG & Co. KG entschieden.

Arcor hatte die Tarif u.a. ausdrücklich mit "endlos telefonieren" beworben. Die an Kund:innen gerichteten Schreiben erweckten jedoch den Eindruck, ein sehr hoher Nutzungsumfang sei von der Telefonflatrate nicht umfasst. In der Aufforderung, den Tarif zu wechseln oder das Nutzungsverhalten zu ändern, liegt eine irreführende Werbung. Kund:innen, die mit ihrem Telefonprovider einen Flatratevertrag ohne weitere Einschränkungen geschlossen haben, können diesen zu privaten Zwecken uneingeschränkt und auch mit exorbitanten Gesprächszeiten nutzen, so das Landgericht.

Das Urteil ist rechtskräftig.

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Photovoltaik
Wer ein Stück weit unabhängig von den Preiskapriolen der Energieversorger werden will, kümmert sich um die Anschaffung…
Handbuch Pflege
Als pflegebedürftig gelten Menschen, die wegen einer Krankheit oder Behinderung für mindestens sechs Monate Hilfe im…
Reichstagsgebäude in Berlin, Foto: Fotolia.de - niroworld

Bilanz des vzbv nach Ampel-Aus: Vieles ist offen geblieben

Die Ampel-Regierung wollte mehr Fortschritt wagen und sich für Verbraucher:innen stark machen. Die Bilanz des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) nach Ende der Regierungszeit ist durchwachsen.
Lachender Mann mit Geldscheinen in der Hand

Vergleich mit primaholding: Unternehmen erstatten teils vierstellige Beträge

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte mit primastrom, voxenergie und nowenergy einen Vergleich geschlossen. Es ging dabei um überhöhte Preise und unangemessene Vertragslaufzeiten. Bis zum 31. Dezember 2024 konnten Sie sich an die Unternehmen wenden und sich auf den Vergleich berufen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH beauftragt mit der Beitreibung eigener Forderungen an Verbraucher:innen die EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH (EOS DID). Das Unternehmen treibt so nach Ansicht des vzbv Inkassokosten künstlich zu Lasten der Betroffenen in die Höhe.