Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Beantragung einer Schufa-Auskunft gegen Entgelt: Preis nicht deutlich

Stand:
LG Düsseldorf vom 02.10.2024 (14c O 70/24)
Off

Die Verbraucherzentrale NRW ist im Rahmen einer Klage vor dem LG Düsseldorf erfolgreich gegen das Unternehmen NLTS Global Analytics s.r.o. vorgegangen. Die Firma betreibt die Internetseite https://selbstauskunft.de. Über diese Webseite wird Verbraucher:innen die Beantragung von Schufa-Selbstauskünften für einen Preis von 29,90 € (Stand zum Zeitpunkt der Klageerhebung) angeboten, die es bei der Auskunftei laut Gesetz kostenfrei gibt. 

Die Verbraucherzentrale NRW kritisierte, dass der Preis dabei nicht ausreichend deutlich gekennzeichnet war. Der Hinweis auf die Kosten fand sich (zum Zeitpunkt der Klageeinreichung) im oberen Teil der Webseite im Rahmen eines Fließtextes. Weitere Hinweise auf die entstehenden Kosten wurden auf der Seite nicht gegeben. Insbesondere fand sich keine Information mehr dazu an der Stelle, an der die Verbraucher:innen ihre Bestellung durch Klicken auf den Bestellbutton abgaben. Dies stellte, aus Sicht der Verbraucherzentrale NRW,  einen Verstoß gegen die Vorschrift des § 312 j Abs.2 BGB dar, nach der der Gesamtpreis, unmittelbar bevor Verbraucher:innen ihre Bestellung abgeben, klar und deutlich angegeben werden muss. Das Landgericht Düsseldorf teilte diese Rechtsansicht. Nach einem Hinweisbeschluss verpflichtete es den Anbieter, im Rahmen eines Anerkenntnisurteils, die Gestaltung der Webseite in dieser Form zu unterlassen.

Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.