Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

Themen: Geld & Versicherungen | Digitale Welt Lebensmittel | Umwelt & Haushalt Gesundheit & Pflege | Energie | Reise & Mobilität | Verträge & Reklamation

Unsere Solidarität gilt den Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Ländern dieser Welt. Betroffene und Helfer finden hier Informationen.

Kreativer Verbraucherschutz: Die Workshops der Verbraucherchecker

Stand:
Sie wollen Jugendliche dazu befähigen, sich aktiv mit Verbraucherschutz zu beschäftigen? Dann buchen Sie die interaktiven Workshops der Verbraucherchecker! Im Zentrum stehen die Themen Nachhaltigkeit, Ernährung, Medien und Finanzen. Die Teilnahme ist kostenlos und bundesweit möglich.

Weil wir wissen wollen, was wir brauchen, kaufen, essen tragen...: Unter diesem Motto stehen die Verbraucherchecker des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv). Qualifizierte Trainer:innen leiten Jugendliche in interaktiven Workshops zum Verbraucherschutz an und geben ihnen Wissen und kreative Werkzeuge an die Hand. Die Workshops eignen sich für Jugendliche von circa 15 bis 20 Jahren. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Derzeit gibt es acht verschiedene 90-minütige Workshop-Einheiten, die gekoppelt oder aus denen ausgewählt werden kann.

Die Themen:

  • Gütesiegel und Kennzeichnung bei Lebensmitteln
  • Energie! Ressourcen bewusst nutzen
  • Social Media, Werbung, Cookies
  • Online-Shopping
  • In-Game-Käufe
  • Finanzberatung auf Social-Media

 

Die Teilnahme ist bundesweit und kostenfrei möglich.

Sie haben Interesse? Dann schreiben Sie eine E-Mail an verbraucherchecker@vzbv.de

Off
Angebot und Ablauf

In den Workshops erarbeiten die Jugendlichen sich Wissen zu Themen rund um ihren Verbraucheralltag und Fragen des Verbraucherschutzes. Sie bestehen aus jeweils 90-minütigen Workshop-Einheiten. Je nach Veranstaltungsrahmen können die derzeit acht Einheiten gekoppelt oder bestimmte thematische Schwerpunkte gesetzt werden.

 

 

Lernziele

Die Teilnehmer:innen...

  • reflektieren ihre eigene Rolle als Verbraucher:innen

  • machen sich vertraut mit wichtigen Anlauf- und Beratungsstellen im Bereich Verbraucherschutz

  • setzen sich mit verschiedenen Fragen des Verbraucherschutzes auseinander

  • entwickeln eigene Verbraucherschutzformate und setzen sie um.

 

Hinweise zur Umsetzung

Der Workshop findet an Ihrer Schule oder außerschulisch in Ihrer Einrichtung/Organisation statt, kann aber auch hybrid durchgeführt werden. Unsere ausgebildeten Trainer:innen kommen zu Ihnen und führen mit Ihnen als Lernbegleitung den Workshop durch. Dafür findet im Vorfeld eine gemeinsame Besprechung zu Inhalten und Ablauf statt. Vorab erhalten Sie außerdem den Action Planner, das Begleitheft zu den Workshops, per Post für alle Teilnehmenden zugeschickt. Eine digitale Tafel/Beamer ist von Vorteil, Endgeräte (Tablets, Laptops oder Smartphones) für alle Teilnehmenden ebenfalls.

Das Workshop-Programm eignet sich unter anderem für Projektwochen, Projekt- und Aktionstage oder AGs.

Fächerbezug/Kompetenzdimension

Der Action Planner kann für fächerübergreifende Lernanlässe genutzt werden. Enthalten sind Bezüge zu BNE, den SDG und globalem Lernen. Medien- und Methodenkompetenz werden gefördert.

Weitere Hinweise/Material

Im Checker-Space, der Rechercheplattform der Verbraucherchecker, finden sich gesammelt Inhalte der Verbraucherzentralen zu den Themen des Workshop-Programms.

 

Das Projekt Verbraucherchecker wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).

 

Förderhinweis BMUV

Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.

Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

So wehren Sie sich gegen nowenergy, voxenergie und primastrom

Haben Sie bei nowenergy, primastrom oder voxenergie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag zu unerwartet hohen Preisen abgeschlossen oder eine enorme Preiserhöhung erhalten? Haben die Unternehmen Ihre Kündigung oder Ihren Widerruf zurückgewiesen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig wehren.