Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

Themen: Geld & Versicherungen | Digitale Welt Lebensmittel | Umwelt & Haushalt Gesundheit & Pflege | Energie | Reise & Mobilität | Verträge & Reklamation

Unsere Solidarität gilt den Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Ländern dieser Welt. Betroffene und Helfer finden hier Informationen.

Hering, Atlantischer

Stand:
Clupea harengus
Hering, Atlantischer
Off

Zu empfehlen

  • FAO 21 Nordwestatlantik
    Teilfanggebiet: USA
    Fangmethode: Ringwaden
  • FAO 27 Nordostatlantik
    Teilfanggebiet: Alle außer den gelb und rot gewerteten Teilfanggebieten

Bedingt zu empfehlen

  • FAO 27 Nordostatlantik
    Teilfanggebiet: Nordsee (4), Irische See, Keltische See und südwestlich Irlands (7.a Süd, 7.g – k), westlich Schottlands und Irlands (6.a, 7.b – c), zentrale und östliche Ostsee (3.d.25 – 29 und 3.d.32)

Nicht zu empfehlen

  • FAO 21 Nordwestatlantik
    Teilfanggebiet: Ost-Neufundland, Südlicher St. Lorenz-Strom, Schottisches Schelf
    Fangmethode: Ringwaden
  • FAO 27 Nordostatlantik
    Teilfanggebiet: Barentssee (1), Norwegische See (2.a – b), Skagerrak, Kattegat und westliche Ostsee (3.d.20 – 24)
Kabeljaufilet auf einem Teller angerichtet

Butter bei die Fische: So geht nachhaltiger Fischeinkauf

Wer beim Einkauf Fisch aus ökologisch nachhaltiger Fischerei bevorzugt, übernimmt Verantwortung für das Ökosystem Meer und trägt dazu bei, dass die Nahrungsquelle Fisch niemals versiegt. Nicht nur die Kenntnis der wichtigsten Fischsiegel und -label ist dafür unabdingbar.

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Einfach nachhaltig
Mehr Unabhängigkeit von Öl, Kohle und Gas. Der Abschied vom Verbrennungsmotor. Ein Aktionsprogramm zum natürlichen…
Projekt: Was (ver)brauchst du?

Bildungsangebot „Was (ver)brauchst du?“

Der unterrichtsbegleitende Workshop bringt für Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter den umweltfreundlichen Umgang mit natürlichen Ressourcen – von Strom und Wasser bis Lebensmittel und Abfall – näher.
Ameise in Nahaufnahme

Tricks und hohe Rechnungen – Vorsicht mit Schädlingsbekämpfern

Wer einen Kammerjäger oder Schädlingsbekämpfer sucht, gerät leicht an dreiste Abzocker. Im Internet werben fragwürdige Anbieter mit Schnäppchenpreisen und ködern Verbraucherinnen und Verbraucher mit falschen Angaben zum Firmensitz.
Blonde Vertreterin an der Haustür mit Smartphone zeigt einen Ausweis vor

Unverhoffter Besuch an der Haustür - Tricks der Vertriebsprofis

Ob Monteure, Energieberater oder Spendensammler: Wenn Fremde an der Haustür klingeln, ist Vorsicht geboten. Drückerkolonnen, fliegende Handwerker und zweifelhafte Vertriebskräfte lassen sich einiges einfallen, um in Wohnungen und an Unterschriften zu kommen.