Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Möchten Sie uns fördern?

Undurchsichtige Handyrechnungen, von Kreditinstituten abkassiert, von Energieversorgern über den Tisch gezogen, bei Gewinnspielen und auf Verkaufsveranstaltungen reingefallen ... gegen solche Machenschaften geht die Verbraucherzentrale erfolgreich vor.

Undurchsichtige Handyrechnungen, von Kreditinstituten abkassiert, von Energieversorgern über den Tisch gezogen, bei Gewinnspielen und auf Verkaufsveranstaltungen reingefallen... gegen solche Machenschaften geht die Verbraucherzentrale erfolgreich vor.

Off

Viele Urteile und Gesetze sind dank des Engagements der Verbraucherzentralen zustande gekommen. Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein schafft gemeinsam mit anderen Verbraucherzentralen bundesweit Klarheit für Verbraucher, die sich nicht für dumm verkaufen lassen wollen. Wir beweisen immer wieder: Millionen Kunden sind nicht machtlos gegen die Millionen der Anbieter.

Beispiel für erfolgreiche Verbraucherarbeit:

  • unzulässige Bankgebühren gekippt,
  • die Macht der Energiekonzerne beschnitten,
  • Fahrgastentschädigung durchgesetzt,
  • Rechnungswirrwarr im Mobilfunk gelichtet

 

Fördermitgliedschaft

Damit das so bleibt und noch besser wird, brauchen wir Sie. Geben Sie Ihrem Anliegen Gewicht und werden Sie Fördermitglied der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. Unser Beitrittsformular für eine Fördermitgliedschaft mit 25 Euro Mitgliedsbeitrag pro Jahr finden Sie hier.

Spenden an die Verbraucherzentrale

Wenn Sie unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen möchten, überweisen Sie bitte auf unser Spendenkonto:

  • Förde Sparkasse
    IBAN: DE36 2105 0170 1002 0963 27
    BIC: NOLADE21KIE

Ihre Spende können Sie in Ihrer Steuererklärung als Sonderausgabe geltend machen. Wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, teilen Sie uns im Verwendungszweck der Überweisung bitte Ihre Anschrift mit. 

Datenschutzhinweis

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt selbstverständlich nicht. Die Daten werden nach Beendigung der Mitgliedschaft gelöscht. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

 

Hände ziehen an einem Seil

Wir setzen uns für Sie ein!

Wir kämpfen für Ihre Rechte und Interessen. Dazu pflegen wir einen intensiven Austausch mit politischen Entscheidern, bringen Stellungnahmen und Initiativen ein. Wir beobachten mit den anderen Verbraucherzentralen das Verhalten von Unternehmen und gehen gemeinsam gegen Rechtsverstöße vor.

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.