Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Vertragsfallen statt Geldgewinn: Hinterhältige Tricks am Telefon

Pressemitteilung vom
Wenn jemand anruft und zu einem Gewinn gratuliert, ist das ein Alarmzeichen. Dubiose Unternehmen und Kriminelle nutzen solche Tricks, um an Daten von Verbrauchern zu kommen. Statt des erhofften Geldgewinns kommt dann ein neuer Stromvertrag oder ein Zeitschriften-Abo ins Haus.
junge Frau telefoniert mit Smartphone

Wenn jemand anruft und zu einem Gewinn gratuliert, ist das ein Alarmzeichen. Dubiose Unternehmen und Kriminelle nutzen solche Tricks, um an Daten zu kommen. Statt des erhofften Geldgewinns kommt dann ein neuer Stromvertrag oder ein Zeitschriften-Abo ins Haus. Wer angerufen wird, sollte auf keinen Fall Adresse oder Kontodaten preisgeben. Beratung und Unterstützung bietet die Verbraucherzentrale.

Off

Abzocke und untergeschobene Verträge am Telefon gehören zu den Dingen, über die sich Verbraucher besonders ärgern. In der Corona-Zeit verzeichnet die Verbraucherzentrale wieder auffallend viele Fragen und Beschwerden zu solchen Anrufen von Fremden. Mal werden die Anrufer dreist, mal gehen sie raffiniert vor.  Das Ziel ist immer dasselbe: Mit Gewinnversprechen oder scheinbar harmlosen Plaudereien versuchen sie, am Telefon teure Verträge unterzuschieben. In vielen Fällen versprechen fremde Anrufer Geldgewinne, Gutscheine oder hochwertige Sachpreise. Im Gegenzeug sollen die Interessenten ein Zeitschriften-Abo abschließen, angeblich um die Gewinnsteuer zu umgehen. Andere Anrufer gratulieren zu einem angeblichen Geldgewinn und fragen, auf welches Konto sie das Geld überweisen dürfen. Einige Tage später kommt dann eine Bestätigung über einen Vertragsabschluss bei einem Energieanbieter oder Zeitschriftenvertrieb.

Am besten sofort auflegen

Betroffen von untergeschobenen Verträgen und hinterhältigen Tricks sind auch Migranten. Einige berichten, dass sie am Telefon oder an der Haustür in ihrer Muttersprache angesprochen und zum Beispiel nach ihrem Geburtstag gefragt wurden. Kurz darauf kam ein angeblich abgeschlossener Vertrag per Post. Bei Anrufen und Besuchen von Fremden an der Haustür sollten Betroffene grundsätzlich vorsichtig sein. Am besten ist es, bei solchen Anrufen sofort aufzulegen und die Haustür gar nicht erst zu öffnen. Persönliche Daten wie Geburtstag oder Bankverbindung sollte man bei solchen Gelegenheiten auf keinen Fall preisgeben. Wer einen Vertrag zugeschickt bekommt, kann ihn innerhalb von 14 Tagen ohne Begründung schriftlich widerrufen

Ansprechpartner für Betroffene

Die Beratungsstellen der Verbraucherzentrale nehmen Beschwerden auf, sammeln Fälle und unterstützen Verbraucher mit Informationen, Musterbriefen und persönlicher Beratung

junge Frau in der Verbraucherberatung

Ärger mit Rechnungen, mangelhafter Ware oder Handwerkern?

Bei unserer Rechtsberatung bekommen Sie Unterstützung, Tipps und Hilfestellung. Einen Termin vereinbaren Sie einfach unter 0431/590 99 40 oder info@vzsh.de. 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Fit und gesund - für Frauen ab 50
Menopause, Knochenhaushalt, Nährstoffbedarf, Ernährung, knackende Knochen - der Körper von Frauen ab 50 ist vielen…
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.