Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Abhilfe gegen Service-Frust

Pressemitteilung vom
Ein neues Online-Tool der Verbraucherzentrale hilft bei Schwierigkeiten im Kontakt mit Anbietern.
Ein Headset liegt auf einem Laptop, im Hintergrund steht ein Telefon
Off

Unternehmen sind nicht erreichbar, Absprachen werden nicht eingehalten oder Anliegen werden nicht ausreichend dokumentiert und müssen immer wieder neu vorgetragen werden – häufig wenden sich Verbraucherinnen und Verbraucher an die Verbraucherzentralen, da sie schlechte Erfahrungen mit dem Kundenservice von Unternehmen gemacht haben. Durch die Digitalisierung werden klassische Kommunikationswege, wie der Weg in die Filiale, zunehmend eingeschränkt. Ein neues Online-Tool der Verbraucherzentrale hilft bei Schwierigkeiten im Kontakt mit Anbietern.

Immer wieder beklagen sich Verbraucher, dass sie Probleme mit dem Kundendienst von Unternehmen haben, etwa wenn es zu Lieferverzögerungen, technischen Störungen oder Veränderungen an Verträgen kommt. Nicht immer bekommen sie die Hilfe oder die Informationen, die sie brauchen – die ihnen im Zweifel zustehen. „Ein schlechter Kundenservice ist nicht nur ärgerlich, sondern kann auch dazu führen, dass die Rechte von Verbrauchern verletzt werden“, sagt Katrin Reinhardt, Rechtsreferentin der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH). Um hier weiterzuhelfen, haben die Verbraucherzentralen ein Online-Tool entwickelt, mit dessen Hilfe sich Betroffene Musterschreiben bei den gängigsten Problemen mit dem Kundenservice erstellen lassen können. „Mit diesem neuen Angebot möchten wir Verbrauchern helfen, ihre Rechte durchzusetzen“, so Reinhardt. „Unternehmen, die ihren Kunden durch schlechte Erreichbarkeit Steine in den Weg legen, können so auf verbindlichem Wege erreicht und zur Erfüllung ihrer vertraglichen Pflichten aufgefordert werden.“

Das Online-Tool ist ab sofort auf der Website der Verbraucherzentralen unter www.verbraucherzentrale.sh/kundenhilfe verfügbar und steht allen Verbrauchern kostenfrei zur Verfügung.

Bei individuellen Fragen hilft die Beratung der VZSH weiter. Zu Terminvereinbarung gelangen Ratsuchende über das Service-Telefon unter der 0431 590 99 40 oder die Homepage der VZSH.
 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
älterer Mann mit roter Brille öffnet Briefe mit ernster Miene

Dubiose Mahnungen aus Tschechien für angeblichen Telefonsex

In Schleswig-Holstein sind wieder zweifelhafte Rechnungen und Mahnungen im Umlauf. Darin geht es um die angebliche Nutzung von Telefonsex-Hotlines. Die Absender nutzen verschiedene Namen wie Novacall, Kawora, Werso oder Madaco und verlangen Zahlungen bis zu 200 Euro an Adressen in Tschechien.
zwei Frauen diskutieren an einer Hotelrezeption

Lärm, kaputte Dusche, verdreckter Pool im Urlaub? Tipps bei Reisemängeln

Verspätete Flüge, ausgefallene Klimaanlagen oder Lärm im Hotel sind typische Reisemängel, die den Spaß am Urlaub trüben können. Damit enttäuschte Urlauber ihre Rechte durchsetzen können und Entschädigung erhalten, müssen sie Mängel deutlich nachweisen.