Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

Themen: Geld & Versicherungen | Digitale Welt Lebensmittel | Umwelt & Haushalt Gesundheit & Pflege | Energie | Reise & Mobilität | Verträge & Reklamation

Unsere Solidarität gilt den Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Ländern dieser Welt. Betroffene und Helfer finden hier Informationen.

Weltverbrauchertag 2023: Gemeinsam durch die Preiskrise

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale gibt Tipps für den Umgang mit steigenden Preisen
Weltverbrauchertag 2023 - Preiskrise

Das Wichtigste in Kürze:

  • Aufgrund der Energiekrise und der daraus resultierenden Inflation sind die Preise in nahezu allen Lebensbereichen gestiegen. 
  • Zum Weltverbrauchertag am 15. März bieten die Verbraucherzentralen Informationen, Hinweise und Online-Veranstaltungen, um Verbraucher in der Krise zu unterstützen. 
  • Zudem können Verbraucher bei ihrer Verbraucherzentrale vor Ort an Beratungen und Veranstaltungen teilnehmen. 
Off

Energie, Kredite, Lebensmittel – in nahezu allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens ist es in den vergangenen Monaten zu Preissteigerungen gekommen. Anlässlich des Weltverbrauchertages am 15. März 2023 bieten die Verbraucherzentralen nützliche Informationen, Hinweise und zahlreiche kostenlose Online-Veranstaltungen, um Verbraucherinnen und Verbraucher in der Preiskrise zu unterstützen.

Preissteigerungen setzen Verbraucher unter Druck 

Was mit der Energiepreiskrise begann, hat sich innerhalb weniger Monate zu einer umfassenden Preiskrise entwickelt. Ein Teil der Verbraucher kann die Teuerungen stemmen, nimmt die Krise zum Anlass, sich aktiv in die Energiewende einzubringen. Doch nicht alle können sich bauliche Maßnahme als Weg in die Unabhängigkeit von fossilen Energiequellen leisten. Ganz im Gegenteil: Für immer mehr Menschen hat sich die Energiepreiskrise und die daraus resultierende Inflation zu einer zunehmend größer werdenden finanziellen Last entwickelt.  

Bundesweite Veranstaltungen zum Welterbrauchertag 

Um die Verbraucher in der Preiskrise zu unterstützen, haben die Verbraucherzentralen auf der Internetseite www.verbraucherzentrale.sh/preiskrise Angebote wie den Energiepreis-Rechner sowie zahlreiche Informationen zu den Bereichen Geld & Versicherung, Energie, Lebensmittel und Online-Handel gebündelt. Außerdem bieten sie zwischen dem 10. und 17. März kostenlose Online-Veranstaltungen an. Ratsuchende haben so die Möglichkeit, ihrer eigenen Situation entsprechende Informationen zu erhalten. 

Verteilaktionen in Schleswig-Holstein 

In den fünf Beratungsstellen der VZSH in Flensburg, Heide, Kiel, Lübeck und Norderstedt finden rund um den Weltverbrauchertag zwischen dem 13. und 17. März Verteilaktionen statt. Verbraucher erhalten bei ihrer Beratungsstelle vor Ort auf Wunsch den „Haushaltsplaner – Wie plane ich mein Geld“. So lange der Vorrat reicht: Die Hefte sind kostenfrei, jedoch ist die Auflage begrenzt. Das entsprechende PDF-Dokument zum Selbstdruck finden Sie hier. Der Haushaltsplaner ist durch die Förderung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz entstanden. 

In der Beratungsstelle Lübeck findet am 15. März von 10 bis 15 Uhr ein Tag der offenen Tür statt. Interessierte können sich ein Bild von den neuen Räumlichkeiten ihrer Beratungsstelle in der Dr.-Julius-Leber-Straße 9-11 in Lübeck machen und mit ihren Ansprechpartnerinnen vor Ort ins Gespräch kommen. 

Neben den bundesweiten Online-Veranstaltungen finden auch vor Ort Veranstaltungen und Beratungen statt. 

Hintergrund Weltverbrauchertag 

Der Weltverbrauchertag ist ein internationaler Aktionstag, um auf die Rechte und Bedürfnisse von Verbrauchern aufmerksam zu machen. Er findet jährlich am 15. März statt. Die Verbraucherzentralen nutzen den Tag, um auf Missstände hinzuweisen und Verbraucher Informationen und Hilfestellungen zu wechselnden Themen anzubieten. In diesem Jahr stehen die Angebote unter dem Titel „steigende Preise“.  
Weitere Informationen und Anmeldung zu den Online-Veranstaltungen unter www.verbraucherzentrale.sh/preiskrise.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Förderhinweis BMUV

Projekt: Was (ver)brauchst du?

Bildungsangebot „Was (ver)brauchst du?“

Der unterrichtsbegleitende Workshop bringt für Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter den umweltfreundlichen Umgang mit natürlichen Ressourcen – von Strom und Wasser bis Lebensmittel und Abfall – näher.
Ameise in Nahaufnahme

Tricks und hohe Rechnungen – Vorsicht mit Schädlingsbekämpfern

Wer einen Kammerjäger oder Schädlingsbekämpfer sucht, gerät leicht an dreiste Abzocker. Im Internet werben fragwürdige Anbieter mit Schnäppchenpreisen und ködern Verbraucherinnen und Verbraucher mit falschen Angaben zum Firmensitz.
Blonde Vertreterin an der Haustür mit Smartphone zeigt einen Ausweis vor

Unverhoffter Besuch an der Haustür - Tricks der Vertriebsprofis

Ob Monteure, Energieberater oder Spendensammler: Wenn Fremde an der Haustür klingeln, ist Vorsicht geboten. Drückerkolonnen, fliegende Handwerker und zweifelhafte Vertriebskräfte lassen sich einiges einfallen, um in Wohnungen und an Unterschriften zu kommen.