Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

Themen: Geld & Versicherungen | Digitale Welt Lebensmittel | Umwelt & Haushalt Gesundheit & Pflege | Energie | Reise & Mobilität | Verträge & Reklamation

Unsere Solidarität gilt den Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Ländern dieser Welt. Betroffene und Helfer finden hier Informationen.

Verbraucherzentrale schlägt Leitlinien für Verbraucherpolitik vor

Pressemitteilung vom
Verbraucher müssen sich auf starke, durchsetzbare Rechte verlassen können, um auch in herausfordernden Zeiten Vertrauen in den Rechtsstaat und das Wirtschaftssystem zu bewahren.
Stefan Bock, Vorstand der VZSH

Stefan Bock, Vorstand VZSH

Für die kommende Legislaturperiode in Schleswig-Holstein empfiehlt die Verbraucherzentrale dem neuen Landtag und der zukünftigen Landesregierung Maßnahmen, die das Leben der Verbraucher verbessern.

Off

In den kommenden Jahren werden Verbraucher vor neuen Herausforderungen stehen. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und seine Folgen in Deutschland zeigen deutlich, wie stark sich weltpolitische Ereignisse auf Wirtschaft und soziale Entwicklungen in Deutschland auswirken. Zudem fordert die Klimakrise neue weitreichende politische Entscheidungen, um die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens zu erreichen. Diese werden der Bevölkerung finanziell einiges abverlangen und ihr Leben nachhaltig beeinflussen. Der Bundesfinanzminister kündigte bereits an, dass der Staat Wohlstandsverluste nicht vollständig ausgleichen kann. Damit stellt sich in vielen Bereichen des Lebens und der Politik die Frage nach einem gerechten Weg, um gesellschaftlichen Zusammenhalt und Frieden zu stabilisieren und zu sichern. 

Starke Verbraucherrechte für Vertrauen und Verlässlichkeit

Mit den Leitlinien für die 20. Legislaturperiode des schleswig-holsteinischen Landtags empfiehlt die VZSH Maßnahmen, wie Landtag und Landesregierung das Leben der Verbraucherinnen und Verbraucher verbessern können. Sie beziehen sich auf wichtige Zukunftsthemen wie die Energienutzung, Digitalisierung, Bildung, Pflege und Altersvorsorge. „Im Mittelpunkt stehen starke Verbraucherrechte. Diese zeigen einen Weg, Wirtschaft und Gesellschaft krisenfester, fairer und nachhaltiger zu gestalten“, so Stefan Bock, Vorstand der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. Zugleich schützen sie Verbraucher vor Betrug, Verklausulierungen und Übervorteilung. Davon profitieren auch Unternehmen, die auf Seriosität und fairen Wettbewerb setzen. Die verbraucherpolitischen Leitlinien gibt es hier als PDF zum Download.

Hände ziehen an einem Seil

Wir setzen uns für Sie ein!

Wir kämpfen für Ihre Rechte und Interessen. Dazu pflegen wir einen intensiven Austausch mit politischen Entscheidern, bringen Stellungnahmen und Initiativen ein. Wir beobachten mit den anderen Verbraucherzentralen das Verhalten von Unternehmen und gehen gemeinsam gegen Rechtsverstöße vor.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.