Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Verbraucherzentrale auf der Norla: Regionalität, Energie und Verbraucherrechte im Fokus

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH) stellt auch auf der diesjährigen Landwirtschafts- und Verbrauchermesse Norla in Rendsburg ihr Angebot vor. Fachleute für Ernährung, Energie und Verbraucherrecht beantworten vom 04. bis 07. September am Stand 103 in der Halle 1 Fragen rund um Lebensmittelherkunft, energetische Sanierung und weitere Themen des Alltags.
Bildcollage mit vier Bilder: Ein Schüler wird durch eine Lehrkraft unterstützt, eine Wärmepumpe an einer Hauswand, ein Mann rechnet mithilfe eines Taschenrechners und ein Einkaufskorb steht in einem Gang in einem Supermarkt
Off

Regionalität von Lebensmitteln

Wo kommt unser Essen eigentlich her? Regionale Lebensmittel sind nach wie vor gefragt – sie stehen für kurze Transportwege und die Unterstützung heimischer Landwirtschaft. Doch oft ist die tatsächliche Herkunft schwer nachvollziehbar, denn hinter Regionalitätsversprechen steckt nicht selten reines Marketing. Die Ernährungsexpertinnen der VZSH machen dies auf der Norla erlebbar: An allen vier Messetagen können Messebesucher am Stand der VZSH verschiedene Lebensmittelattrappen scannen und so spielerisch herausfinden, welche Angaben zur Herkunft verpflichtend sind – und wie diese zu verstehen sind. Eine spannende Mitmach-Aktion mit garantiertem Aha-Effekt für alle, die beim Einkauf den Durchblick behalten wollen.

Energetische Sanierung, Wärmepumpe und Heizung

Auch das Thema Energie spielt auf der Messe eine zentrale Rolle. Von Donnerstag bis Sonntag stehen die Energieberater der VZSH täglich von 9:30 bis 17:30 Uhr für individuelle Gespräche zur Verfügung. Ob Heizungstausch, energetische Sanierung oder Fragen zu Wärmepumpe, Photovoltaik und Fördermöglichkeiten – Interessierte erhalten eine unabhängige Einschätzung, welche Maßnahmen sich für ihre persönliche Situation eignen und welche gesetzlichen Vorgaben beachtet werden müssen.

Fake Shops, ungewollte Zeitschriften-Abos und Inkasso

Darüber hinaus sind die Leiterinnen der Beratungsstellen am Freitag, Samstag und Sonntag persönlich vor Ort. Sie informieren zu aktuellen Verbraucherthemen wie Fake Shops, ungewollten Zeitschriftenabonnements, Inkasso oder Gewinnspielverträgen und zeigen, welche umfangreichen Beratungsangebote die Verbraucherzentrale bereithält.

Die VZSH lädt alle Messebesucher herzlich ein, am Stand vorbeizuschauen und sich praxisnah und unabhängig zu informieren.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.