Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Verbraucherzentrale auf der Norla: Ein abwechslungsreiches Angebot

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein mit vollem Programm auf der großen norddeutschen Landwirtschafts- und Verbraucherausstellung Norla.
Bildcollage mit vier Bilder: Ein Schüler wird durch eine Lehrkraft unterstützt, eine Wärmepumpe an einer Hauswand, ein Mann rechnet mithilfe eines Taschenrechners und ein Einkaufskorb steht in einem Gang in einem Supermarkt

Was gibt es bei der ersten eigenen Wohnung zu beachten? Was bedeutet das Energiewende- und Klimaschutzgesetz für Eigenheimbesitzer? Und wie funktioniert eigentlich eine gesunde Ernährung bei kleinem Geldbeutel? Vom 31. August bis 03. September stellt die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH) ihr vielfältiges Angebot auf der Norla in Rendsburg vor. 

Off

Junge Menschen auf das Leben vorbereiten – hier setzen die Experten aus dem Referat Verbraucherbildung am Donnerstag und Freitag an und zeigen, wie sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene für die Herausforderungen des Konsumalltags wappnen können. Die Referenten stellen dazu ihr umfangreiches Angebot für Schulen und Lehrkräfte vor. Dabei geht es beispielsweise um die erste eigene Wohnung, den Umgang mit Versicherungen und Finanzen, Online-Shopping, Datenschutz, Werbung und Soziale Medien sowie verschiedene Betrugsmaschen im Netz und in der analogen Welt.

Schwankende Energiepreise und neue gesetzliche Rahmenbedingungen bieten Anlass für intensive Gespräche am Stand. Das Expertenteam des Referats Energiewende und Nachhaltigkeit informiert von Donnerstag bis Samstag über das Energiewende- und Klimaschutzgesetz, geben Tipps zum Energiesparen und stehen für Fragen rund um das Thema Energie zur Verfügung. Am Samstag und Sonntag informieren die Experten aus der Energieberatung über Sanierungsvorhaben wie Fenstertausch, Wärmedämmung und Wärmepumpen und erklären, welche Förderprogramme es gibt und für wen sie infrage kommen.

Mit den Energiepreisen sind in den vergangenen Monaten auch die Lebensmittelpreise gestiegen. Die Ernährungsexperten der VZSH zeigen daher an allen vier Messetagen eindrucksvoll, wie sich eine ausgewogene Ernährung bei kleinem Geldbeutel umsetzen und Lebensmittelabfälle verringern lassen. Außerdem gibt es praktische Spartipps und weitere, spannende Mitmach-Aktionen am Stand.

Geld und VersicherungenGesundheit und PflegeReise und MobilitätVerträge und Reklamation – das Rechtsreferat informiert am Freitag und Sonntag über das umfangreiche Beratungsangebot der Finanz- und Rechtsberatung der VZSH.

Über alle vier Messetage hinweg stehen zudem die Leiterinnen der Beratungsstellen als Ansprechpartnerinnen zu verschiedenen Verbraucherthemen zur Verfügung.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.