Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Neustart in sozialen Medien: Alltagstipps und Schaufenster

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH) hat ihre Social-Media-Kanäle neu aufgestellt. Nachrichten zu Verbraucherthemen für Journalisten und Multiplikatoren sowie Statements zu verbraucherpolitischen Fragen bietet die VZSH auf Twitter. Auf Facebook, Instagram und Mastodon gibt es Tipps.
Hände einer jungen Frau halten ein Smartphone vor einem Laptop

Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH) hat ihre Social-Media-Kanäle neu aufgestellt. Nachrichten zu Verbraucherthemen für Journalisten und Multiplikatoren sowie Statements zu verbraucherpolitischen Fragen bietet die VZSH auf Twitter. Auf den VZSH-Kanälen auf Facebook, Instagram und Mastodon finden Interessierte Tipps, Anregungen und Warnungen für den Alltag.

Off

Mit dem Relaunch der Social-Media-Kanäle geht die VZSH einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung und erschließt sich strategisch neue Wege, um Menschen in ihrem Alltag zu erreichen und zu begleiten. „Unser Auftrag als Verbraucherzentrale ist es, allen Menschen in Schleswig-Holstein leicht zugängliche und gut verständliche Informationen über Verbraucherthemen anzubieten. Zudem legen wir Wert darauf, dass Interessierte sich mit uns über Themen austauschen können, die sie bewegen“, sagt Stefan Bock, Vorstand der VZSH. 

Videos, Infografiken und Fotos als Anregung zum Mitreden

Der Instagram-Kanal der VZSH dient als erste Anlaufstelle für junge Verbraucher. Sie finden dort viele Tipps für Menschen, die gerade in ein eigenständiges Leben starten. Dazu gehören rechtliche Fragen rund um die erste eigene Wohnung und Verträge ebenso wie Tipps zu Geld und Nachhaltigkeit. Kurze, faktenbasierte Videos, Infografiken und Fotos sollen zum Mitreden und Weitersagen anregen. Auf Facebook adressiert die VZSH vor allem die Menschen, die mitten im Leben stehen: Familien, alleinstehende Erwachsene und Senioren. In den täglichen Posts geht es um Alltags- und Veranstaltungstipps sowie Ernährung, Finanzen und Verbraucherrechte. Darüber hinaus liefert die VZSH auf allen Kanälen Aktuelles zu Produkt-, Lebensmittel- oder Phishing-Warnungen. Die Reaktionen zeigen, dass diese Angebote gut angenommen werden. Seit dem Neustart Anfang April 2021 verzeichnet die VZSH steigende Reichweiten und zunehmend Fragen und Kommentare von Nutzern.

Schaufenster der verbraucherpolitischen Interessenvertretung

Neuigkeiten aus der Verbraucherpolitik teilt die VZSH mit Journalisten und Multiplikatoren auf Twitter und Mastodon. „Unsere Fachleute berichten dort über unsere Interessenvertretung und nehmen Stellung zu aktuellen Fragen der Verbraucherpolitik“, so Stefan Bock. Auf der Plattform Mastodon bietet die VZSH alle Informationen auch über einen unabhängigen Kanal an. Mastodon funktioniert dezentral, ist frei von Werbung und betreibt kein Tracking.
Hinter dem Neustart auf Twitter, Mastodon, Facebook und Instagram steht Social-Media-Managerin Lisa Strobel (28). Als ausgebildete Multimedia-Producerin mit Berufserfahrung im Social Media Management bringt sie das Fachwissen für die strategische Weiterentwicklung der VZSH in der digitalen Welt ein und betreut alle Kanäle der Organisation.

junge Frau auf Holzboden sitzend mit Laptop, von oben fotografiert

Newsletter: Aktuelles und Tipps zu Verbraucherthemen

Finanzen, Verträge, Klimaschutz, Digitales - alles Wichtige zu aktuellen Verbraucherthemen liefern wir einmal im Monat in unserem Newsletter. Gleich hier bestellen!

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
älterer Mann mit roter Brille öffnet Briefe mit ernster Miene

Dubiose Mahnungen aus Tschechien für angeblichen Telefonsex

In Schleswig-Holstein sind wieder zweifelhafte Rechnungen und Mahnungen im Umlauf. Darin geht es um die angebliche Nutzung von Telefonsex-Hotlines. Die Absender nutzen verschiedene Namen wie Novacall, Kawora, Werso oder Madaco und verlangen Zahlungen bis zu 200 Euro an Adressen in Tschechien.
Mädchen sitzt am Frühstückstisch und isst nicht

Hilfe, mein Kind will nicht frühstücken! Tipps für Morgenmuffel-Eltern

Egal ob Kita- oder Schulkind – das Frühstück füllt die leeren Energiespeicher am Morgen auf. Doch viele Eltern stehen vor der Herausforderung, dass ihr Kind nicht frühstücken möchte und machen sich Sorgen. Mit einigen Tricks kann es jedoch gelingen, auch Frühstücksmuffel zu überzeugen.