Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Mitgliedersammlung wählt neuen Verwaltungsrat

Pressemitteilung vom
Die Mitgliederversammlung der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH) hat einen neuen Verwaltungsrat gewählt: Verwaltungsratsvorsitzender ist Hans-Peter Küchenmeister, erste stellvertretende Vorsitzende ist Michaela Pries, zweiter stellvertretender Vorsitzender ist Alexander Blažek.
Off

Am 10. Juni 2024 fand die Mitgliederversammlung der VZSH statt. In diesem Jahr galt es einige Ämter neu zu besetzen. Nachdem der bisherige Verwaltungsratsvorsitzende Jochem Schlotmann im vergangenen Jahr nach persönlicher Erwägung ausschied, übernahm Birgit Wille als erste Stellvertreterin bislang seine Aufgaben. Für die diesjährige Wahl stellte sie sich jedoch nicht erneut auf.

Die Delegierten der Mitgliedsverbände wählten Hans-Peter Küchenmeister zum neuen Vorsitzenden des Aufsichtsgremiums. Küchenmeister kennt die VZSH gut: Bereits seit 2004 ist er ehrenamtlich im Verwaltungsrat tätig. Nach langjähriger Tätigkeit als Beisitzer wechselte Küchenmeister 2024 als zweiter Stellvertreter in den Vorsitz des Verwaltungsrates.

Neu im Amt der ersten stellvertretenden Vorsitzenden ist Michaela Pries, Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen. Mit Pries sieht sich der Verwaltungsrat nun für diese Menschengruppe gut aufgestellt.

Zweiter stellvertretender Vorsitzender ist Alexander Blažek. Der Rechtsanwalt und Vorstandsvorsitzende bei Haus & Grund Schleswig-Holstein war in der letzten Wahlperiode bereits als Beisitzer im Verwaltungsrat der VZSH tätig.

Blažeks Beisitzerfunktion übernimmt ab sofort Prof. Dr. Frank Kempken, Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Damit setzt der Verwaltungsrat auf eine engere Bindung zur Wissenschaft.

Bernd Voß, Landtagsabgeordneter für Bündnis 90/Die Grünen, trat nicht für eine Wiederwahl an. Seine Rolle als Beisitzer übernimmt Oliver Brand, ebenfalls Landtagsabgeordneter sowie Sprecher für Finanzen, Haushalt und Metropolregion der Grünen Landtagsfraktion.

Die Nachfolge von Beisitzerin Heike Döpke, Bürgermeisterin der Stadt Barmstedt, tritt Dr. Tordis Batscheider an. Sie ist zweite stellvertretende Landrätin Nordfriesland.

Madina Assaeva, Kommunalpolitikerin aus Kiel-Gaarden, sowie Prof. Dietmar Walberg, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen (ARGE e.V.), wurden in ihren Ämtern als Beisitzerin beziehungsweise Beisitzer bestätigt. Beide blicken auf langjährige Erfahrungen im Verwaltungsrat zurück.

Abgerundet wird das Aufsichtsgremium durch die Landtagsabgeordnete Anette Röttger, verbraucherpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion. Ihre Amtszeit als Beisitzerin läuft turnusmäßig weiter und blieb damit von der Wahl der Mitgliederversammlung unberührt.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
CO2_Einsparung

Mieterstrom und sein Einsparungspotenzial an Kohlenstoffdioxid

Die Verwendung von Mieterstrom kann zur Reduzierung von Kohlenstoffdioxid-Emissionen beitragen. Eine der elementaren Aufgaben in der aktuellen Klimapolitik.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.