Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Ministerin Dr. Sütterlin-Waack besucht Verbraucherberatung

Pressemitteilung vom
Der Beratungsalltag in der Verbraucherzentrale ist ein wichtiges Barometer für die drängenden Sorgen der Menschen in Schleswig-Holstein. Verbraucherschutzministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack besuchte am Montag die Rechtsberatung der Verbraucherzentrale, um sich ein eigenes Bild zu machen.
Schleswig-Holsteins Verbraucherschutzministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack (Mitte) mit dem VZSH-Verwaltungsratsvorsitzenden Jochem Schlotmann (rechts) und VZSH-Vorstand Stefan Bock (links)

Der Beratungsalltag in der Verbraucherzentrale ist ein wichtiges Barometer für die drängenden Sorgen der Menschen in Schleswig-Holstein. Verbraucherschutzministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack besuchte am Montag die Rechtsberatung der Verbraucherzentrale, um sich ein eigenes Bild zu machen.
 

Off

Für viele Menschen ist es eine Herausforderung, die richtigen Entscheidungen zu treffen und bei Problemen mit Anbietern ihre Rechte durchzusetzen. Die Spanne der Themen im Beratungsalltag reicht von Lücken in der Altersvorsorge bis hin zu Konflikten mit Energieversorgern und Ärger um Internetverträge. Schleswig-Holsteins Verbraucherschutzministerin nahm am Montag an einer Rechtsberatung in der Verbraucherzentrale in Kiel teil und führte Gespräche mit Fachleuten für Verbraucherrecht, Finanzdienstleistungen und Ernährung. „Aus diesem Besuch und dem laufenden Austausch mit der Verbraucherzentrale nehme ich wichtige Impulse mit für meine Arbeit als Verbraucherschutzministerin und für die Themen der bundesweiten Ministerkonferenzen“, so Ministerin Dr. Sütterlin-Waack.

Verbraucherschutzministerin Sütterlin-Waack mit dem Team der Kieler Verbraucherberatung

 

 

 

 

 

 

Foto: Die Verbraucherschutzministerin (Mitte) mit dem Team
der Kieler Verbraucherberatung.

Beispiel Inkasso: Aus der Beratung in die Gesetzgebung

Die Verbraucherzentrale steht im engen Austausch mit dem Ministerium für Justiz, Europa, Verbraucherschutz und Gleichstellung in Schleswig-Holstein, um gemeinsam Verbesserungen für Verbraucher zu erreichen. „Wir haben zum Beispiel eine Studie zur Inkasso-Branche vorgelegt, auf deren Basis Ministerin Dr. Sütterlin-Waack das Thema Zentralisierung der Inkassoaufsicht in die Justizministerkonferenz im Frühjahr eingebracht hat“, sagt VZSH-Vorstand Stefan Bock. „Wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit mit dem Ministerium und über das Interesse der Verbraucherschutzministerin an den Sorgen und Themen der Verbraucher“, so der Vorstand.
 

junge Frau im Beratungsgespräch bei der Verbraucherzentrale Flensburg

Haben Sie Fragen?

Unsere Experten sind für Sie da. Buchen Sie hier einen Beratungstermin oder rufen Sie unser Service-Telefon an: 0431 590 99 40.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Kopf aus Glas mit Tabletten und Pillen

Endlich Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe?

Es ist eine langjährige Forderung der Verbraucherzentralen: Einheitliche europäische Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln.
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.