Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Auszeichnung: Verbraucherschulen in Schleswig-Holstein machen Kinder und Jugendliche fit für den Alltag

Pressemitteilung vom
18 Einrichtungen überzeugen mit besonderem Engagement für schulische Verbraucherbildung
Eine Schülerin zeigt im Unterricht auf
Off

Der kluge Umgang mit dem Taschengeld, Erkennen von Fake-News und Fallstricke beim Online-Shopping – in Verbraucherschulen setzen sich Schülerinnen und Schüler kreativ damit auseinander, was es bedeutet Verbraucherinnen und Verbraucher zu sein. Mit der Auszeichnung Verbraucherschule ehrt der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) bundesweit Schulen, die jungen Menschen verbraucherrelevante Kompetenzen vermitteln. In diesem Jahr kommen 18 der ausgezeichneten Schulen aus Schleswig-Holstein. Am 3. Juni werden die neuen Verbraucherschulen im Beisein von Bundesverbraucherministerin Steffi Lemke in Berlin ausgezeichnet.

„Die Welt wird für Verbraucher immer komplexer. Die Bedeutung des präventiven Verbraucherschutzes steigt. Mit der Auszeichnung Verbraucherschule möchten wir das Engagement der Schulen würdigen, die schon die jungen Menschen fit machen für den Verbraucheralltag. 18 ausgezeichnete Verbraucherschulen aus Schleswig-Holstein leisten hier einen wichtigen Beitrag. Sie sensibilisieren junge Menschen für ihre Rolle als Verbraucher“, sagt Katrin Rieger, Leiterin des Referats Verbraucherbildung der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH). Insgesamt werden 103 Verbraucherschulen ausgezeichnet.

Die Auszeichnung Verbraucherschule, die bereits zum siebten Mal vergeben wird, steht unter Schirmherrschaft von Bundesverbraucherschutzministerin Steffi Lemke und wird in den Kategorien Gold, Silber und Bronze verliehen. Gefragt sind Aktivitäten und Projekte in den Bereichen Finanzen, Ernährung, Medien und nachhaltiger Konsum. Diese Schulen aus Schleswig-Holstein überzeugten die Jury:

  • Berufliche Schule des Kreises Stormarn, Bad Oldesloe, Verbraucherschule Silber
  • Carl-Jacob-Burckhardt-Gymnasium, Lübeck, Verbraucherschule Gold
  • Coppernicus-Gymnasium, Norderstedt, Verbraucherschule Bronze
  • Dietrich-Bonhoeffer-Schule, Bargteheide, Verbraucherschule Silber
  • Eider-Nordsee-Schule, Wesselburen, Verbraucherschule Bronze
  • Gemeinschaftsschule Achter de Weiden, Schenefeld, Verbraucherschule Bronze
  • Gemeinschaftsschule an der Lecker Au, Leck, Verbraucherschule Silber
  • Gemeinschaftsschule Bredstedt mit Förderzentrum, Bredstedt, Verbraucherschule Silber
  • Gemeinschaftsschule Heide-Ost, Heide, Verbraucherschule Gold
  • Grund- und Gemeinschaftsschule Mildstedt, Mildested, Verbraucherschule Bronze
  • Gudewerdt Gemeinschaftsschule, Eckernförde, Verbraucherschule Silber
  • Pestalozzischule Neumünster, Neumünster, Verbraucherschule Gold
  • RBZ Wirtschaft Kiel, Kiel, Verbraucherschule Gold
  • Schule am Heidenberger Teich, Kiel, Verbraucherschule Silber
  • Schule am Steinautal, Büchen, Verbraucherschule Silber
  • Schule Kisdorf, Kisdorf, Verbraucherschule Silber
  • Schule zwischen den Meeren, Schafflund, Verbraucherschule Silber
  • Zentralschule Harrislee, Harrislee, Verbraucherschule Silber
     

Mehr zu den Maßnahmen der Preisträger erfahren Sie hier.

Hinweis zur Auszeichnungsveranstaltung

Die Auszeichnungsveranstaltung findet am 3. Juni 2024 von 09:00 bis 14:00 Uhr im Tagungswerk (Lindenstraße 85, 10969 Berlin) statt. Der vzbv vergibt die Auszeichnung bereits zum siebten Mal. Die Schirmherrin, Bundesverbraucherministerin Steffi Lemke (BMUV) wird den Schulen am 3. Juni 2024 auf der Auszeichnungsveranstaltung in Berlin gratulieren. Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen finden Sie hier: Auszeichnung Verbraucherschule 2024.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.