„Aktuelle Debatten um Nachhaltigkeit in Politik und Medien verunsichern zahlreiche Verbraucher. Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein bietet unabhängige und qualifizierte Informationen, die Menschen befähigen, bewusste und zukunftsgerichtete Entscheidungen zu treffen,“ so Carina Vogel, Projektleiterin der bundesgeförderten Energieberatung der VZSH. „Durch die Kooperation mit den Volkshochschulen können besonders viele Menschen unser Vortragsangebot wahrnehmen und daran teilnehmen – bequem und von zu Hause aus“, ergänzt Levke Schwanz, Referentin für Lebensmittel und Ernährung der VZSH.
Kostenfreie Online-Vorträge der VZSH
Das Programm ist umfassend: Interessierte können etwa erfahren, welche Sanierungsmaßnahmen für ihr Gebäude sinnvoll sind, wie sie sich vor Extremwetterereignissen schützen können oder wie sich Lebensmittelverschwendung vermeiden lässt. Je nach Themengebiet richten sich die Vorträge an Mieter, Eigentümer oder engagierte Bürger. Im Anschluss bietet sich stets die Möglichkeit, Fragen an die Experten zu stellen, die ihr Wissen aus Fachbereichen wie Architektur, Ingenieurwesen oder Ökotrophologie mitbringen.
Die nächsten kostenfreien Veranstaltungen[1] der Verbraucherzentrale in Kooperation mit den Volkshochschulen sind:
13.10. 2025, 18:00 Uhr | Strom erzeugen mit Photovoltaik |
22.10.2025, 18:00 Uhr | Wasser – Eine endliche Ressource? |
05.11.2025, 18:00 Uhr | 10 Tipps, die die Heizkosten senken! |
10.11.2025, 18:00 Uhr | Welche Heizung ist für uns die richtige? |
11.11.2025, 17:00 Uhr | Aus dem Meer auf den Teller - Nahrungsquelle Meer |
Das vielseitige kostenfreie Vortragsprogramm und weitere Veranstaltungen finden sich auf der Veranstaltungsübersicht der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein.
Kooperation mit dem Kreis Steinburg – Energieberatung im Kreis kostenfrei
Wer darüber hinaus Fragen zu energetischen Sanierungsmaßnahmen oder Tipps zum Stromsparen für das eigene Zuhause benötigt, erhält in den individuellen Beratungsgesprächen mit Energieexperten der Verbraucherzentrale fundierte Antworten. Dank einer Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie ist die Beratung online, telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch an über 20 Standorten in ganz Schleswig-Holstein kostenfrei. Erforderliche Beratungen bei Verbrauchern zu Hause kosten maximal 40 Euro.
Durch eine Kooperation mit dem Kreis Steinburg können die Anwohner des Kreises auch die Vor-Ort-Beratung kostenlos in Anspruch nehmen. „Der Kreis Steinburg leistet damit einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz. Mit der Übernahme der Selbstkostenbeiträge für die Energieberatung der Verbraucherzentrale ermöglicht der Kreis seinen Bürgerinnen und Bürgern, sich kostenfrei anbieterunabhängigen, werbefreien und fachlich hochwertigen Rat einzuholen“, so Vogel.
[1] Die Online-Vorträge finden über die Plattform Edudip statt und sind für alle Teilnehmenden kostenlos und ohne vorherige Kontoerstellung zugänglich. Eine Anmeldung ist bis spätestens zwei Tage vor dem jeweiligen Termin möglich.