Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

GrünZeit: Neuauflage der App für heimisches Obst und Gemüse am Start

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein informiert über Neuauflage der GrünZeit-App.
Die GrünZeit-App auf einem Smartphonebildschirm

Wer beim Einkauf von Gemüse, Obst, Salaten und Kräutern lange Transportwege vermeiden und lieber vom heimischen Anbieter kaufen möchte, muss wissen, wann diese Lebensmittel bei uns Saison haben. Mit der App GrünZeit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH) haben Verbraucherinnen und Verbraucher einen digitalen Saisonkalender direkt auf ihrem Smartphone. Die beliebte App gibt es ab sofort als Neuauflage für iOS- und Android-basierte Geräte.

Off

Saisonkalender-App: Die schnelle Hilfe für Planung und Einkauf

„Die Saisonkalender-App GrünZeit bietet Nutzern auf einen Blick die Möglichkeit, heimisches Obst und Gemüse der Saison zu erkennen und den Einkauf entsprechend zu planen“, so Selvihan Benda, Leiterin des Referats Lebensmittel und Ernährung der VZSH. Viele Supermärkte bieten ihr vielfältiges Angebot zu jeder Jahreszeit an. Demzufolge bestehen nicht selten Unsicherheiten, welche Kräuter, Obst- und Gemüsesorten zu welcher Jahreszeit in unseren Breiten wachsen. Die App der VZSH hilft beim Einkauf schnell weiter. Neben Monatsübersichten für einen kurzen Überblick, kann auch gezielt nach der Saison einzelner Obst- und Gemüsesorten geschaut werden. Die Symbole, wie beispielsweise eine grün unterlegte Sonne für den Freilandanbau, eine gelbe Lagerkiste oder ein rot unterlegtes Treibhaus machen schnell deutlich, wann Obst und Gemüse draußen wächst, aus dem gekühlten Lager oder Treibhaus kommt.

Regionaler und saisonaler Einkauf: Ein Plus für das Klima

Aktuell gibt es frische Blattsalate, Spargel und heimisches Obst aus der Region. Obwohl diese Lebensmittel gerade Saison bei uns haben, bieten Supermärkte weiter Importware an. „Weite Lebensmitteltransporte, insbesondere per Flugzeug, belasten jedoch das Klima. Das gleiche gilt, wenn heimische Produkte in beheizten Treibhäusern angebaut werden“, erklärt Benda. Die App GrünZeit unterstützt auch alle, die mit dem Einkauf das Klima schützen und den vollen Genuss heimischer Lebensmittel auskosten wollen.

GrünZeit nutzen: Hier steht die App zur Verfügung

Wer die GrünZeit App schon kennt, wird sich vermutlich wundern, dass sie zeitweise nicht zur Verfügung stand. „Mit Neuauflage des Saisonkalenders der Verbraucherzentralen in der Printversion, haben wir auch die App GrünZeit überarbeitet“, so Benda. Die App ist kostenlos für Android und iOS verfügbar und steht allen Nutzern im Google Play Store oder App Store in seiner aktuellsten Version zur Verfügung.

Weitere Informationen zum Saisonkalender sowie eine Printversion finden Sie hier.

Wer sich für Klimaschutz und Ernährung interessiert, bekommt hier wertvolle Tipps für den Alltag.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Reichstagsgebäude in Berlin, Foto: Fotolia.de - niroworld

Bilanz des vzbv nach Ampel-Aus: Vieles ist offen geblieben

Die Ampel-Regierung wollte mehr Fortschritt wagen und sich für Verbraucher:innen stark machen. Die Bilanz des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) nach Ende der Regierungszeit ist durchwachsen.
Lachender Mann mit Geldscheinen in der Hand

Vergleich mit primaholding: Unternehmen erstatten teils vierstellige Beträge

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte mit primastrom, voxenergie und nowenergy einen Vergleich geschlossen. Es ging dabei um überhöhte Preise und unangemessene Vertragslaufzeiten. Bis zum 31. Dezember 2024 konnten Sie sich an die Unternehmen wenden und sich auf den Vergleich berufen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH beauftragt mit der Beitreibung eigener Forderungen an Verbraucher:innen die EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH (EOS DID). Das Unternehmen treibt so nach Ansicht des vzbv Inkassokosten künstlich zu Lasten der Betroffenen in die Höhe.