Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Warnung vor Telefonabzocke Pflegeservice Smart

Pressemitteilung vom
Eine Betrugsmasche in Zusammenhang mit der Beratung zu Ansprüchen gegenüber der Pflegeversicherung hat Schleswig-Holstein erreicht. Mehrere Verbraucherinnen und Verbraucher beschwerten sich hier über Anrufe des Pflegeservice Smart, ein Produkt der United Swiss Marketing AG aus der Schweiz.
Senior und Seniorin am Tablet
Off

Per Telefon meldet sich das Unternehmen vor allem bei älteren Menschen und bietet Hilfe bei der Beratung zu Leistungen der Pflegeversicherung an. Einige Tage später geht dann ein Schreiben zu, in dem ein individueller finanzieller Vorteil in der Größenordnung von 6.000 Euro aufgeführt wird, der entgeht, wenn die Rechnung für die angeblich geleisteten Dienste oder die telefonische Beratung nicht beglichen wird. Der passende, vorausgefüllte Überweisungsträger liegt dem Anschreiben bereits bei. Das ist typisch für Telefonabzocke. „Immer wieder werden Verbraucherinnen und Verbraucher unaufgefordert von Unternehmen angerufen. Später flattern dann Rechnungen ins Haus“, informiert Kerstin Heidt, Rechtsreferentin der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. 

Nicht einschüchtern lassen 

Wir raten Betroffenen, sich nicht einschüchtern lassen und nicht vorschnell zu zahlen. 

Ohne ordnungsgemäße Widerrufsbelehrung kann ein Vertrag noch zwölf Monate und 14 Tage nach dem Abschluss wirksam widerrufen werden. Wer einen solchen Brief bekommen hat und angeblich einen Vertrag abgeschlossen haben soll, sollte sofort widersprechen und Anzeige bei der Polizei erstatten. 

Ob im individuellen Fall tatsächlich Pflegeleistungen und finanzielle Zuwendungen zustehen, ist ungewiss. Wer Leistungen aus der gesetzlichen Pflegeversicherung bezieht oder beantragt hat, darf die kostenlose Beratung durch die Pflegekasse oder den privaten Krankenversicherer beanspruchen. Mit der Zustimmung der pflegebedürftigen Person dürfen sich auch die Angehörigen Rat zur Leistung der Pflegeversicherung einholen. 


 

Eine Pflegerin sitzt mit einer älteren Dame draußen und hält ihre Hand.

Pflegegrad: Diese Leistungen gibt es für die Pflege zu Hause

Pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen finden sich in dem unübersichtlichen Angebot von Leistungen für die ambulante Pflege nur schwer zurecht. Hier bekommen Sie einen umfassenden Überblick und können sich für eine Leistung oder eine Kombination von Leistungen entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.