Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Neues, kostenloses Tool: Patientenverfügung online zusammenstellen

Pressemitteilung vom
Schnell und bequem von zu Hause aus eine auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmte Patientenverfügung erstellen – das geht ab sofort mit einem kostenfreien neuen Online-Service der Verbraucherzentrale. Damit das Dokument rechtsgültig ist, müssen Nutzer es ausdrucken und unterschreiben.
Ein Stift liegt zum Unterschreiben bereit.

Schnell und bequem von zu Hause aus eine auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmte Patientenverfügung erstellen – das geht ab sofort mit einem kostenfreien neuen Online-Service der Verbraucherzentrale. Damit das Dokument rechtsgültig ist, müssen Nutzer es ausdrucken und unterschreiben.

Off

Das neue interaktive Tool liefert fertige Textbausteine, die sich einzeln zur einer Patientenverfügung kombinieren lassen. Erläuternde Texte helfen dabei, die Trag-weite der eigenen Entscheidungen zu verstehen. Wer über einen Baustein länger nachdenken möchte, kann die Erstellung des Dokuments unterbrechen. Fortsetzen kann man sie innerhalb von drei Monaten. Anschließend werden die Daten automatisch gelöscht. 

Individuell, kostenlos und wichtig

Am Ende erhalten die Nutzer eine auf sie abgestimmte Patientenverfügung. Gültigkeit erhält sie, wenn sie ausgedruckt und unterschrieben ist.

Sinnvoll ist das Tool nicht nur für Ältere. „Wer bestimmen möchte, welche Behandlungen er bei schweren Krankheiten will, muss das möglichst genau aufschreiben. Das gilt auch schon für junge Erwachsene“, sagt Kerstin Heidt, Juristin bei der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH). Auf allgemeine Formulierungen kann man sich dabei nicht verlassen. Damit sie möglichst konkret sind, helfen die Textbausteine im neuen Online-Tool. 

Die inhaltliche Grundlage hat das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz geliefert.

Fragen zur Patientenverfügung

Bei Fragen rund um das Thema Patientenverfügung bietet die VZSH auch Beratungen an. Für Auskünfte oder Terminvereinbarung sind die Beratungsstellen in Schleswig-Holstein unter 0431 / 59 099 40 erreichbar. Termine können zudem über die Webseite gebucht werden. 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Logo des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz
Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
älterer Mann mit roter Brille öffnet Briefe mit ernster Miene

Dubiose Mahnungen aus Tschechien für angeblichen Telefonsex

In Schleswig-Holstein sind wieder zweifelhafte Rechnungen und Mahnungen im Umlauf. Darin geht es um die angebliche Nutzung von Telefonsex-Hotlines. Die Absender nutzen verschiedene Namen wie Novacall, Kawora, Werso oder Madaco und verlangen Zahlungen bis zu 200 Euro an Adressen in Tschechien.
Mädchen sitzt am Frühstückstisch und isst nicht

Hilfe, mein Kind will nicht frühstücken! Tipps für Morgenmuffel-Eltern

Egal ob Kita- oder Schulkind – das Frühstück füllt die leeren Energiespeicher am Morgen auf. Doch viele Eltern stehen vor der Herausforderung, dass ihr Kind nicht frühstücken möchte und machen sich Sorgen. Mit einigen Tricks kann es jedoch gelingen, auch Frühstücksmuffel zu überzeugen.