Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Weltspartag 2024 – Geldanlage für den Nachwuchs?

Pressemitteilung vom
Bausparvertrag, Rentenversicherung? Lohnt sich das heute noch – oder gibt es lohnenswerte Alternativen?
eine Hand steckt eine Münze in ein Sparschwein

Auch in diesem Jahr werden zum Weltspartag wieder zahlreiche Kinder mit ihren Eltern und Großeltern in den Banken erwartet. Während die Kinder ihr Sparschwein in ein Konto überführen, werden Eltern und Großeltern häufig in Verkaufsgespräche verwickelt. Bausparvertrag, Rentenversicherung? Lohnt sich das heute noch – oder gibt es lohnenswerte Alternativen?

Off

Vorsicht bei Gesprächen mit Kundenberaterinnen und -beratern

„Sparen lohnt sich“ – dieser Satz wird zum Weltspartag schon den Jüngsten beigebracht. Eltern und Großeltern der Kinder werden in den Banken häufig in Verkaufsgespräche verwickelt. Doch Vorsicht: Bei Gesprächen mit Bankberatern ist eine gesunde Skepsis angebracht, denn diese bieten einigen Kunden überteuerte und nicht ihren persönlichen Bedürfnissen entsprechende Finanzprodukte an. Dazu gehören zum Beispiel Ausbildungsversicherungen, Bausparverträge oder aktiv gemanagte Aktienfonds mit ihren Vertriebs- und Verwaltungskosten. Hohe Sicherheit, Zugriff auf das Geld im Notfall und eine Rendite, die über der Inflationsrate liegt werden hier angepriesen. „Solche Verträge lohnen sich aber wegen hoher Provisionen vor allem für die Vermittler, nicht für die Kunden“, sagt Michael Herte, Leiter des Referats Markt, Recht und Finanzdienstleistungen der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH). Grade wenn im Gespräch die Renditen aus der Vergangenheit hervorgehoben werden, lässt sich daraus kein Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung ziehen.

Effektives Sparen für den Nachwuchs

Welche Möglichkeiten es gibt, in die Zukunft der Kinder oder Enkelkinder zu investieren, hängt nicht zuletzt von den eigenen finanziellen Mitteln ab. Bevor Geld tatsächlich angelegt wird, sollten Verbraucher zunächst den eigenen Bedarf klären: Soll Geld für das Studium zurückgelegt oder für ein neues Fahrrad gespart werden? Oder geht es sogar schon um die Finanzierung eines Eigenheims? Wenn klar ist, wann und wofür das gesparte Geld eingesetzt werden soll, können geeignete, kostengünstige Sparverträge ausgewählt werden. Manchmal ist es aber sinnvoller, die Kinder direkt zu fördern, anstatt Geld anzusammeln: „Statt Geld auf ein Konto zu überweisen, können Großeltern zum Beispiel den Musik- oder Sportunterricht für die Enkel finanzieren“, schlägt Herte vor.

Finanzberatung der VZSH

„Es gibt nicht den einen Finanzplan. Wer sich unsicher ist und über die eigenen individuellen Möglichkeiten sprechen möchte, kann in der anbieterunabhängige Finanzberatung der Verbraucherzentrale ins Gespräch gehen“, so der Finanzexperte. In dem gemeinsamen Beratungsgespräch wird eine Bestandsaufnahme der bisherigen Geldanlage durchgeführt. Die Berater geben einen Überblick zu Anlageformen und -strategien und prüfen, sofern gewünscht, Angebote auf Risiko, Rendite, Liquidität, Kosten und Transparenz. Damit sich die Finanzberater der VZSH bestmöglich auf das Gespräch vorbereiten können, empfiehlt die VZSH das vorherige Ausfüllen und Zusenden einer Checkliste.

Online-Vortrag „Sparen für den Nachwuchs“

Welche verschiedenen Möglichkeiten es gibt, Geld für den Nachwuchs anzulegen oder zu sparen, lernen Interessierte während des Online-Vortrags „Sparen für den Nachwuchs“ kennen. Teilnehmende werden befähigt, sich kritisch mit den Angeboten der Finanzindustrie auseinanderzusetzen.

Der Vortrag der Verbraucherzentrale ist gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Er findet statt in Kooperation mit den Volkshochschulen in Schleswig-Holstein.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.