Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

Themen: Geld & Versicherungen | Digitale Welt Lebensmittel | Umwelt & Haushalt Gesundheit & Pflege | Energie | Reise & Mobilität | Verträge & Reklamation

Unsere Solidarität gilt den Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Ländern dieser Welt. Betroffene und Helfer finden hier Informationen.

Achtung: Verkaufsmasche Weltspartag – richtig Sparen für Kinder und Enkel

Pressemitteilung vom
Online-Seminar der Verbraucherzentrale zum Weltspartag deckt Ver-kaufsmaschen auf, bietet Finanzwissen und hilft Sparerinnen und Sparern, bedarfsgerecht zu sparen
Sparen für die Kinder oder Enkelkinder

Das Wichtigste in Kürze:

  • Weltspartag ist ein Marketinginstrument für den Vertrieb von Finanzprodukten
  • Das Produktangebot ist nicht ohne Fallstricke
  • Seminar unterstützt Entscheidung für bedarfsgerechtes Sparen
Off

Angesichts steigender Energiekosten und Nachzahlungen bei den Mietnebenkosten ist es schwierig, für Kinder und Enkel noch etwas zur Seite zu legen. Aber welche Anlage ist überhaupt sinnvoll, wenn eine zweistellige Inflationsrate das Ersparte auffrisst?

Zum Weltspartag werden auch in diesem Jahr wieder viele Kinder in die Banken eingeladen. Mit den Kleinen kommen Eltern und Großeltern gleich mit und werden so gezielt angesprochen, im Sinne der Kinder oder Enkel mehr aus ihrem Ersparten zu machen. Doch was lohnt sich aktuell noch? „Wer sich unter der aktuellen Doppelbelastung durch Inflation und Energiepreiskrise das Sparen für den Nachwuchs noch leisten kann, ist darauf angewiesen, dass die Anlage wirklich geeignet ist und damit der eigenen Renditeerwartung und der Risikobereitschaft entspricht“, sagt Michael Herte, Finanzexperte der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. Damit das Sparen gelingt, bieten verschiedene Verbraucherzentralen vom 25. bis 27. Oktober das Online-Seminar „Sparen für den Nachwuchs“ an, in dem sich Verbraucher einen Überblick über die gängigsten Sparmodelle verschaffen und die nötige Kompetenz aneignen können, um sich kritisch mit den Angeboten der Finanzindustrie auseinanderzusetzen. Auf Basis der Seminarinhalte können die Teilnehmer Entscheidungen für sich und den Nachwuchs treffen und erfahren, wie sie ihre Interessen gegen die der Produktanbieter durchsetzen können.

Die Anmeldung zum Online-Seminar „Sparen für den Nachwuchs“ finden Sie hier.

Einen ersten Überblick und weitere Seminar-Termine finden Sie auf der Homepage „Sinnvoll für Kinder und Enkelkinder sparen“. Die Teilnahme an Seminaren aus anderen Bundesländern ist für Interessierte aus Schleswig-Holstein erwünscht.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Projekt: Was (ver)brauchst du?

Bildungsangebot „Was (ver)brauchst du?“

Der unterrichtsbegleitende Workshop bringt für Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter den umweltfreundlichen Umgang mit natürlichen Ressourcen – von Strom und Wasser bis Lebensmittel und Abfall – näher.
ein falsches Anwaltsschreiben

Vorsicht: Fake-E-Mails mit Absender „Rechtsanwalt Manuel Holleis“

Vorsicht: Betrüger versenden E-Mails mit Zahlungsaufforderungen
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.