Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Achtung: Verkaufsmasche Weltspartag – richtig Sparen für Kinder und Enkel

Pressemitteilung vom
Online-Seminar der Verbraucherzentrale zum Weltspartag deckt Verkaufsmaschen auf, bietet Finanzwissen und hilft Sparerinnen und Sparern, bedarfsgerecht zu sparen
Ein Kind hält zusammen mit einem Erwachsenen ein Sparschwein vor sich.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Weltspartag ist ein Marketinginstrument für den Vertrieb von Finanzprodukten
  • Das Produktangebot ist nicht ohne Fallstricke
  • Seminar unterstützt Entscheidung für bedarfsgerechtes Sparen
Off

Angesichts steigender Energiekosten und Nachzahlungen bei den Mietnebenkosten ist es schwierig, für Kinder und Enkel noch etwas zur Seite zu legen. Aber welche Anlage ist überhaupt sinnvoll, wenn eine zweistellige Inflationsrate das Ersparte auffrisst?

Zum Weltspartag werden auch in diesem Jahr wieder viele Kinder in die Banken eingeladen. Mit den Kleinen kommen Eltern und Großeltern gleich mit und werden so gezielt angesprochen, im Sinne der Kinder oder Enkel mehr aus ihrem Ersparten zu machen. Doch was lohnt sich aktuell noch? „Wer sich unter der aktuellen Doppelbelastung durch Inflation und Energiepreiskrise das Sparen für den Nachwuchs noch leisten kann, ist darauf angewiesen, dass die Anlage wirklich geeignet ist und damit der eigenen Renditeerwartung und der Risikobereitschaft entspricht“, sagt Michael Herte, Finanzexperte der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. Damit das Sparen gelingt, bieten verschiedene Verbraucherzentralen vom 25. bis 27. Oktober das Online-Seminar „Sparen für den Nachwuchs“ an, in dem sich Verbraucher einen Überblick über die gängigsten Sparmodelle verschaffen und die nötige Kompetenz aneignen können, um sich kritisch mit den Angeboten der Finanzindustrie auseinanderzusetzen. Auf Basis der Seminarinhalte können die Teilnehmer Entscheidungen für sich und den Nachwuchs treffen und erfahren, wie sie ihre Interessen gegen die der Produktanbieter durchsetzen können.

Die Anmeldung zum Online-Seminar „Sparen für den Nachwuchs“ finden Sie hier.

Einen ersten Überblick und weitere Seminar-Termine finden Sie auf der Homepage „Sinnvoll für Kinder und Enkelkinder sparen“. Die Teilnahme an Seminaren aus anderen Bundesländern ist für Interessierte aus Schleswig-Holstein erwünscht.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt erfolgreich gegen die GASAG AG

Das Kammergericht hat die Tarifspaltung des Berliner Gasgrundversorgers für unzulässig erklärt. Daraus können sich hohe Nachforderungen derjenigen Verbraucher:innen ergeben, die in den teuren Neukundentarif gefallen waren. Das letzte Wort wird aber wohl der Bundesgerichtshof haben.
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Musterfeststellungsklage gegen GASAG AG

2. Dezember 2021: Kunden:innen der GASAG in der Grund- oder Ersatzversorgung mit Gas zahlten vor diesem Datum 6,68 Cent pro Kilowattstunde. All jene Verbraucher:innen, bei denen der Belieferungsbeginn zwischen dem 2. Dezember 2021 und dem 30. April 2022 lag, zahlten mehr als 18 Cent. Der Tarif für Bestandskund:innen blieb wesentlich günstiger. Davon betroffen sind zehntausende Verbraucher:innen. Für sie kann sich der Preisunterschied schnell auf hunderte von Euro summieren und existenzbedrohend sein. Der vzbv hält das „Zweiklassensystem“ der GASAG für unrechtmäßig und will mit der eingereichten Musterfeststellungsklage den Betroffenen helfen.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Unrechtmäßige Gebühren auf service-rundfunkbeitrag.de: Sammelklage eröffnet

Nach einer Abmahnung kündigten die Betreiber von www.service-rundfunkbeitrag.de an, unrechtmäßig erhobene Gebühren zurückzuzahlen. Dies ist jedoch in vielen Fällen nicht geschehen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich jetzt für die Klage anmelden.