Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Offene Sprechstunde bei Überschuldung – neues Angebot der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein in Wahlstedt

Pressemitteilung vom
Die Schuldner- und Insolvenzberatung der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH) erweitert ihr Unterstützungsangebot für Menschen in finanziellen Schwierigkeiten: Ab dem 05. Mai 2025 findet immer montags von 10:00 bis 11:00 Uhr eine kostenlose offene Sprechstunde im Familienbüro in Wahlstedt (Markt 8) statt.
zwei Menschen sitzen auf dem Boden vor ihnen liegen breit verteilt eine Vielzahl verschiedener Rechnungen
Off

Betroffene erhalten dort unverbindlich und ohne Voranmeldung erste Informationen, Orientierung und Unterstützung bei Themen rund um Schulden, Zahlungsprobleme und drohende Insolvenz. Das Angebot richtet sich an alle, die einen ersten Schritt aus der Überschuldungsspirale machen möchten – niedrigschwellig und direkt vor Ort.
Weitere Informationen zur Schuldnerberatung der Verbraucherzentrale gibt es unter hier.
 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.