Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Endlich auf eigenen Beinen stehen – was beachten?

Pressemitteilung vom
Der Start in die Selbstständigkeit kann für junge Menschen herausfordernd sein. Während der Aktionswoche „Schulabschluss und dann?“ bieten die Verbraucherzentralen Tipps für junge Verbraucherinnen und Verbraucher, die demnächst auf eigenen Beinen stehen möchten.
Eine junge Frau sitzt inmitten verschiedener Umzugskartons auf einem Sofa
Off

Vom 26. bis 30. Juni findet die bundesweite Aktionswoche „Schulabschluss und dann?“ statt. In dieser Woche informieren die Verbraucherzentralen zu den Themen „Erste eigene Wohnung“, „Auslandsjahr“, „Studienfinanzierung“ und „Versicherungen“. In kostenlosen und bundesweit buchbaren Online-Vorträgen bekommen Schüler und Absolventen wichtige Tipps zum Start in ihre Selbstständigkeit.  

Alle Termine und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier

Die Aktionswoche wird von allen Verbraucherzentralen gemeinschaftlich umgesetzt. 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Gefördert durch

FOEHI

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.