Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Landesweite Energieberatung der VZSH auch auf der NordBau

Pressemitteilung vom
Heizungstausch, Photovoltaik, Wärmedämmung – vom 10. bis 14. September ist die Energieberatung der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH) mit zahlreichen Vorträgen auf Nordeuropas größter Baumesse, der NordBau, in Neumünster. Besucherinnen und Besucher der Messe können außerdem ihre Fragen zu Energiethemen direkt am VZSH-Stand mit den Energieberatern klären.
Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein an einem Messestand.
Off

Seit über 20 Jahren ist die Energieberatung der VZSH teil der NordBau. Auch in diesem Jahr wird die VZSH aktuelle Energiethemen in Vorträgen und in Beratungsgesprächen am Stand klären. Zu finden sind die Energieberater der VZSH in Halle 7 am Stand 7121 „Ihr Zuhause dämmen und beheizen“. „Wir zeigen verschiedene Möglichkeiten, Energie zu sparen, Ressourcen zu schützen und den Geldbeutel zu schonen. Zudem erfahren Besucher der Messe alles Wissenswerte zu den Themen Stromverbrauch, Heiztechnik, Dämmung und regenerative Energien“, so Carina Vogel, Energieexpertin der VZSH.

Auch außerhalb der NordBau – VZSH bietet landesweit Energieberatung

Egal ob zu Fördermöglichkeiten, Hitzeschutz, Stromsparen oder Wärmepumpe – die Energieberatung der Verbraucherzentrale steht Ratsuchenden mit umfassenden Beratungsangeboten zur Seite: Interessierte können sich zum Nulltarif telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch in über 20 Standorten in ganz Schleswig-Holstein informieren. Erforderliche Beratungen bei Verbrauchern zu Hause kosten maximal 40 Euro. Die Beratung ist anbieterunabhängig und individuell. Weitere Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale.sh/energieberatung oder 0800 – 809 802 400 (bundesweit kostenfrei) und 0431 – 590 99 40 oder in unseren Vorträgen. Die Energieberatung der VZSH wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.
Das Brettspiel "KonsumChecker" mit dem Bewertungssiegel des Materialkompasses

KonsumChecker: Fachjury vergibt Note „sehr gut“

Noch heute wird ein Großteil der Unterrichtsmaterialien im Internet veröffentlicht - ohne vorab unabhängig geprüft und fachlich bewertet zu werden. Das öffnet Tür und Tor für Werbung und Einflussnahme, die in der Schule nichts zu suchen haben. Wir finden: Bildung muss Qualität haben. Diesen Anspruch haben wir auch an unsere eigenen Bildungsmaterialien.