Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Kostenlose Energieberatung am Brolingplatz – Verbraucherzentrale erweitert ihr Angebot in Lübeck

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH) weitet ihre Energieberatung in Lübeck aus. In Kooperation mit der Hansestadt Lübeck und dem AWO-Quartiersprojekt am Brolingplatz bietet die VZSH künftig eine zusätzliche Anlaufstelle für Verbraucherinnen und Verbraucher an.
zwei Personen sitzen sich an einem Tisch gegenüber und gehen Energierechnungen durch
Off

Energieberatung – Unterstützung bei Fragen rund um effiziente Energienutzung

Steigende Energiekosten, komplexe gesetzliche Vorgaben und widersprüchliche Informationen verunsichern viele Menschen. Um dem entgegenzuwirken, bietet die VZSH neben der bestehenden Beratungsstelle in der Dr.-Julius-Leber-Straße 9-11 nun einen weiteren Standort direkt im Wohnumfeld an.

Die Beratungen finden jeden vierten Dienstag im Monat von 12:00 bis 16:00 Uhr im Quartiershäuschen am Brolingplatz 1 statt. Ansprechpartner vor Ort ist Dipl.-Ing. (FH) Ingo Sell, ein erfahrener Energieberater der VZSH. Das Angebot ist kostenlos – allerdings nur möglich nach vorheriger Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 0451 – 722 48.

Beratungsthemen im Überblick:

  • Maßnahmen zur energetischen Sanierung
  • Heizungsmodernisierung und -austausch
  • Nutzung von Solaranlagen
  • Fördermittel und Zuschüsse
  • Energiesparen als Mieter (Strom und Heizung)
  • Prüfung von Energie- und Heizkostenabrechnungen

Kosten und Förderung

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert und ist daher für Verbraucher grundsätzlich kostenlos. Einzige Ausnahme: Für eine Vor-Ort-Beratung im eigenen Zuhause fällt ein Kostenbeitrag von maximal 40 Euro an. Einkommensschwache Haushalte können bei entsprechendem Nachweis alle Beratungsleistungen kostenfrei in Anspruch nehmen. Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale.sh/energieberatung oder 0800 – 809 802 400 (bundesweit kostenfrei) und 0431 – 590 99 40 sowie in unseren Vorträgen.
 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.