Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Kostenfreier Energieberatungstag in Bargteheide am 02. September

Pressemitteilung vom
Steigende Energiekosten, komplexe gesetzliche Vorgaben und widersprüchliche Informationen verunsichern viele Menschen. Um dem entgegenzuwirken, bietet die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH) nach großer Nachfrage am Dienstag, den 02. September von 09:00 bis 16:00 Uhr einen Sonderberatungstag in Bargteheide an.
zwei Personen sitzen sich an einem Tisch gegenüber und gehen Energierechnungen durch
Off

Im Einzelgespräch mit Energieberater Ralf Lüth können konkrete Energiespar- oder Sanierungsmaßnahmen sowie deren Umsetzung besprochen werden. Für die Beratung empfiehlt die VZSH, alle relevanten Unterlagen (Energiekostenabrechnungen, Schornsteinfegerprotokoll, aussagekräftige Fotos von Bauteilen/Heizung etc.) mitzubringen. Die Beratung findet im Besprechungsraum über Edeka Süllau, Rathausstraße 22, in Bargteheide statt. 

Wichtig: Ein Termin kann nur nach einer erfolgreichen Buchung unter der Nummer der VZSH 040 - 52 38 455 wahrgenommen werden.

Beratungsthemen im Überblick:

  • Maßnahmen zur energetischen Sanierung
  • Heizungsmodernisierung und -austausch
  • Nutzung von Solaranlagen
  • Fördermittel und Zuschüsse
  • Energiesparen als Mieter (Strom und Heizung)
  • Prüfung von Energie- und Heizkostenabrechnungen

Kostenfreie Beratung auch über die Sonderberatungstage hinaus

Bei Fragen rund um das Thema Energie hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale mit ihrem umfangreichen Beratungsangebot weiter. Unsere Fachleute informieren anbieterunabhängig und individuell. Die kostenfreie Beratung findet online, telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch an über 20 Standorten in ganz Schleswig-Holstein statt. Erforderliche Beratungen bei Verbrauchern zu Hause kosten maximal 40 Euro. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind alle Beratungsangebote kostenfrei. Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale.sh/energieberatung oder 0800 – 809 802 400 (bundesweit kostenfrei) und 0431 – 590 99 40 sowie in unseren Vorträgen. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.