Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Fernwärme: Klageregister gegen HanseWerk Natur eröffnet

Pressemitteilung vom
Betroffene können sich ab sofort der Sammelklage gegen HanseWerk anschließen.
Ein Richterhammer im Seitenprofil.
Off

Betroffene können sich ab sofort der Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) gegen HanseWerk anschließen. Der vzbv hatte am 17. November 2023 gegen die HanseWerk Natur GmbH beim Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgericht geklagt. Das Unternehmen hat aus Sicht des vzbv seine Arbeitspreise für Fernwärme zu Unrecht erhöht. Für Verbraucherinnen und Verbraucher kann das mehrere Tausend Euro Mehrkosten im Jahr bedeuten.

Ab sofort können sich Betroffene in das Register des Bundesamts für Justiz eintragen. Vorab können Verbraucher mit dem Klage-Check des vzbv prüfen, ob die Klage zu ihrem individuellen Fall passt. Anschließend erhalten sie dort konkrete Hinweise für den Eintrag ins Klageregister. Die Teilnahme an der Klage ist kostenlos und schützt Teilnehmer vor der Verjährung ihrer Ansprüche.

Wer bei der Eintragung in das Klageregister Unterstützung benötigt, findet diese in der Beratung der VZSH. Dort übernehmen Rechtsexperten die rechtssichere Eintragung in das Klageregister zum Preis von 35,00 Euro.

Hintergrund: Preisanstiege um mehrere Hundert Prozent

Viele Kunden des Fernwärmeanbieters HanseWerk Natur müssen derzeit im Vergleich zum Jahr 2020 ein Vielfaches für das Heizen ihrer Wohnräume bezahlen. Zahlreiche Gespräche mit HanseWerk Natur im vergangenen Jahr blieben ergebnislos. Aus diesem Grund hat sich die VZSH bei ihrem Bundesverband dafür eingesetzt, eine Sammelklage gegen HanseWerk Natur einzureichen. Auch der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hält die Preiserhöhungen der beiden Anbieter in vielen Versorgungsgebieten für rechtswidrig.

Weitere Informationen finden Interessierte hier.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.