Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

Themen: Geld & Versicherungen | Digitale Welt Lebensmittel | Umwelt & Haushalt Gesundheit & Pflege | Energie | Reise & Mobilität | Verträge & Reklamation

Unsere Solidarität gilt den Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Ländern dieser Welt. Betroffene und Helfer finden hier Informationen.

Pikante Lieferung mit Abofalle

Stand:
Verbraucher erhalten derzeit unaufgefordert Testpakete mit Proben eines Diätprodukts oder Tabletten gegen Erektionsstörungen. Den Marktwächterexperten liegen dazu Beschwerden aus vier Bundesländern vor.
Off

Verbraucher erhalten derzeit unaufgefordert Testpakete mit Proben eines Diätprodukts oder Tabletten gegen Erektionsstörungen. Den Marktwächterexperten liegen dazu Beschwerden aus vier Bundesländern vor. Laut der beiliegenden Rechnung soll es sich bei den Paketen um Bestellungen der Empfänger handeln. Im Fall des Diätprodukts sind die Proben in der Rechnung als kostenfrei ausgewiesen. In den mitgeschickten Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist jedoch zu lesen, dass das Testpaket in ein Abo übergeht. Verbraucher erhalten weitere Lieferungen für jeweils 49,90 Euro pro Monat, wenn sie das Abo nicht innerhalb von 14 Tagen widerrufen. „Tatsächlich geben die Verbraucher in den vorliegenden Fällen an, weder die Website besucht noch in ein Abo eingewilligt zu haben“, erklärt Dr. Kirsti Dautzenberg, Teamleiterin Marktwächter Digitale Welt bei der Verbraucherzentrale Brandenburg. „Da sie kein Testpaket oder kostenpflichtiges Abo bestellt haben, besteht auch keine Zahlungspflicht.“ Betroffene sollten in solchen Fällen nicht bezahlen. Vorsichtshalber kann der Vertragsabschluss bestritten und der angebliche Vertrag widerrufen werden.

Projekt: Was (ver)brauchst du?

Bildungsangebot „Was (ver)brauchst du?“

Der unterrichtsbegleitende Workshop bringt für Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter den umweltfreundlichen Umgang mit natürlichen Ressourcen – von Strom und Wasser bis Lebensmittel und Abfall – näher.
Ameise in Nahaufnahme

Tricks und hohe Rechnungen – Vorsicht mit Schädlingsbekämpfern

Wer einen Kammerjäger oder Schädlingsbekämpfer sucht, gerät leicht an dreiste Abzocker. Im Internet werben fragwürdige Anbieter mit Schnäppchenpreisen und ködern Verbraucherinnen und Verbraucher mit falschen Angaben zum Firmensitz.
Blonde Vertreterin an der Haustür mit Smartphone zeigt einen Ausweis vor

Unverhoffter Besuch an der Haustür - Tricks der Vertriebsprofis

Ob Monteure, Energieberater oder Spendensammler: Wenn Fremde an der Haustür klingeln, ist Vorsicht geboten. Drückerkolonnen, fliegende Handwerker und zweifelhafte Vertriebskräfte lassen sich einiges einfallen, um in Wohnungen und an Unterschriften zu kommen.