Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

Themen: Geld & Versicherungen | Digitale Welt Lebensmittel | Umwelt & Haushalt Gesundheit & Pflege | Energie | Reise & Mobilität | Verträge & Reklamation

Unsere Solidarität gilt den Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Ländern dieser Welt. Betroffene und Helfer finden hier Informationen.

Hacks bei Handyspiel - So tappen Kinder in die Kostenfalle

Stand:
Seit einiger Zeit kursieren YouTube-Videos, die mit einem „Hack“ für Handyspiele werben, um kostenlos an In-Game-Währung zu kommen. Doch dahinter verbirgt sich eine Betrugsmasche.
Off

Es ist eine der derzeit beliebtesten Spiele-Apps, vor allem bei Kindern und Jugendlichen: Clash Royale. Um schneller voranzukommen, brauchen Spieler Juwelen und Münzen. Wie das Marktwächter-Team feststellt, kursieren seit einiger Zeit YouTube-Videos, die mit einem „Hack“ werben, um kostenlos an Juwelen und Co. zu kommen. Dazu soll man sich auf einer bestimmten Webseite mit seiner E-Mail-Adresse registrieren und ein Spiele-Abo für rund fünf Euro pro Woche abschließen. In den Videos heißt es, das Abo könne hinterher mit einer SMS mit „Stop“ oder „Halt“ ohne Kosten beendet werden, die Gratis-Juwelen gebe es trotzdem.

„Doch das stimmt nicht“, warnt Manfred Schwarzenberg, Teamleiter Marktwächter Digitale Welt der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. „Dahinter verbirgt sich eine Betrugsmasche. Nach der angeblichen Verifizierung haben Spieler ein kostenpflichtiges Spiele-Abo abgeschlossen, ansonsten erhalten sie nichts. Zu angesagten Handyspielen kursieren viele solcher Videos und Webseiten im Netz, die vor allem Minderjährige schnell in ein teures Abo locken.“ Daher: Finger weg von solchen „Hacks“.

Projekt: Was (ver)brauchst du?

Bildungsangebot „Was (ver)brauchst du?“

Der unterrichtsbegleitende Workshop bringt für Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter den umweltfreundlichen Umgang mit natürlichen Ressourcen – von Strom und Wasser bis Lebensmittel und Abfall – näher.
ein falsches Anwaltsschreiben

Vorsicht: Fake-E-Mails mit Absender „Rechtsanwalt Manuel Holleis“

Vorsicht: Betrüger versenden E-Mails mit Zahlungsaufforderungen
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.