Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

Themen: Geld & Versicherungen | Digitale Welt Lebensmittel | Umwelt & Haushalt Gesundheit & Pflege | Energie | Reise & Mobilität | Verträge & Reklamation

Unsere Solidarität gilt den Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Ländern dieser Welt. Betroffene und Helfer finden hier Informationen.

Gar nicht smart – Handy-Webshop liefert nicht

Stand:
Viele Verbraucher kaufen Smartphones im Internet. Die Auswahl der Web-Shops ist groß. Auch der Shop Smarterphonestore.com bietet eine Vielzahl an aktuellen Smartphones und Tablets an – allerdings sollten Online-Shopper hier zweimal überlegen, ob sie eine Bestellung aufgeben.
Off

„Den Marktwächterexperten liegen aktuell Beschwerden von Verbrauchern vor, die auf smarterphonestore.com bestellt und die Ware, in der Regel per Vorkasse, bezahlt haben. Allerdings kam die Lieferung nicht an. Viele Käufer stornierten daraufhin, bekamen den Kaufpreis jedoch nicht erstattet“, erklärt Dr. Kirsti Dautzenberg, Teamleiterin Marktwächter Digitale Welt bei der Verbraucherzentrale Brandenburg. Auch auf dem Bewertungsportal trustpilot.com beschweren sich viele Verbraucher darüber, dass bezahlte Smartphones von smarterphonestore.com nicht geliefert werden. Das Marktwächter-Team hat versucht mit den Betreibern in Kontakt zu treten – jedoch erfolglos. Daher warnen die Verbraucherschützer davor in diesem Shop per Vorkasse zu bestellen.

„Momentan häufen sich Verbraucherbeschwerden im Frühwarnnetzwerk des Marktwächters Digitale Welt über im Internet gekaufte Waren, die nicht oder deutlich verspätet ankommen. Allein im Falle von smarterphonestore.com liegen uns Beschwerden aus 11 Bundesländern vor. Es ist also Vorsicht geboten. Denn gerade, wenn per Vorkasse gezahlt werden soll, gibt es kaum Möglichkeiten das Geld zurückzubekommen“, so Dautzenberg. Um unzuverlässigen Händlern oder Betrügern gleich aus dem Weg zu gehen, sollten Verbraucher sich vor dem Kauf immer über die Webshops informieren, mit denen sie noch keine Erfahrungen gemacht haben.

Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.

Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.