Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

Themen: Geld & Versicherungen | Digitale Welt Lebensmittel | Umwelt & Haushalt Gesundheit & Pflege | Energie | Reise & Mobilität | Verträge & Reklamation

Unsere Solidarität gilt den Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Ländern dieser Welt. Betroffene und Helfer finden hier Informationen.

Welcher Fisch kommt auf den Tisch?

Tipps der Verbraucherzentrale zum gesunden und nachhaltigen Fischkonsum

Fisch ist gesund, aber es sollte schon der richtige sein. Doch wie kann die entsprechende Auswahl unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit getroffen werden? Das ist eine häufige Frage, die uns aus dem Beratungsalltag nur allzu gut bekannt ist und auf die wir Antworten parat haben.

Off

Wir beleuchten diverse Aspekte rund um das Thema Fisch, so z.B. die Bedeutung verschiedener Fischarten für unsere Ernährung sowie die Probleme der Überfischung. Außerdem wird die marine Fischerei mit Aquakultur verglichen und anhand der Kennzeichnung erklärt, wie die Unterscheidung möglich ist. Unsere Tipps für den Einkauf zeigen schließlich, wie gesunder und nachhaltiger Fischkonsum im Alltag umsetzbar ist.

Preis: 260 € für den Vortrag mit einer Ökotrophologin. Mehr Informationen auf Anfrage

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Einfach nachhaltig
Mehr Unabhängigkeit von Öl, Kohle und Gas. Der Abschied vom Verbrennungsmotor. Ein Aktionsprogramm zum natürlichen…
Gewicht im Griff
10-Punkte-Programm für gesundes Abnehmen
Das A und O bei der Kampfansage gegen lästige Kilos ist die richtige…
Projekt: Was (ver)brauchst du?

Bildungsangebot „Was (ver)brauchst du?“

Der unterrichtsbegleitende Workshop bringt für Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter den umweltfreundlichen Umgang mit natürlichen Ressourcen – von Strom und Wasser bis Lebensmittel und Abfall – näher.
ein falsches Anwaltsschreiben

Vorsicht: Fake-E-Mails mit Absender „Rechtsanwalt Manuel Holleis“

Vorsicht: Betrüger versenden E-Mails mit Zahlungsaufforderungen
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.