Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

Themen: Geld & Versicherungen | Digitale Welt Lebensmittel | Umwelt & Haushalt Gesundheit & Pflege | Energie | Reise & Mobilität | Verträge & Reklamation

Unsere Solidarität gilt den Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Ländern dieser Welt. Betroffene und Helfer finden hier Informationen.

Was liegt im Einkaufskorb? – Durchblick bei Lebensmittelkennzeichnung

Mehr Durchblick bei der Lebensmittelkennzeichnung

Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, warum der Ketchup so schön gleichmäßig aus der Flasche fließt und ob dies vielleicht durch Nanotechnologie erreicht wird? Warum Sie in der Zutatenliste eines Fertiggerichtes nur die Angabe "Pflanzliche Fette" finden, nicht aber, um welches Fett es sich genau handelt? Ob die Salami auf der "Italienischen Pizza Salami" wirklich aus Italien kommt? Und ärgern Sie sich auch über die zu klein gedruckten Angaben auf den Verpackungen?

Off

Die neue Lebensmittelinformationsverordnung der EU bringt ab Dezember 2014 viele Veränderungen für Verbraucher, über die wir in diesem Vortrag aufklären möchten. Was bedeuten die neuen Angaben und wie können sie für den Einkauf genutzt werden? - Wir gehen auf Besonderheiten ein, die vor allem auch für Allergiker und Menschen mit Unverträglichkeiten bedeutend sind. Sie erfahren, wie Imitate und Nanomaterialien zukünftig gekennzeichnet werden müssen und welche Informationspflichten im Versandhandel bestehen.

Preis: 260 € für den Vortrag mit einer Ökotrophologin. Mehr Information auf Anfrage

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Einfach nachhaltig
Mehr Unabhängigkeit von Öl, Kohle und Gas. Der Abschied vom Verbrennungsmotor. Ein Aktionsprogramm zum natürlichen…
Lebensmittel-Lügen
Wissen Sie, was Sie essen?
Rindfleischsuppe ohne Rindfleisch, Erdbeerjoghurt, der Erdbeeren vorgaukelt,…
Projekt: Was (ver)brauchst du?

Bildungsangebot „Was (ver)brauchst du?“

Der unterrichtsbegleitende Workshop bringt für Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter den umweltfreundlichen Umgang mit natürlichen Ressourcen – von Strom und Wasser bis Lebensmittel und Abfall – näher.
ein falsches Anwaltsschreiben

Vorsicht: Fake-E-Mails mit Absender „Rechtsanwalt Manuel Holleis“

Vorsicht: Betrüger versenden E-Mails mit Zahlungsaufforderungen
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.