Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

Themen: Geld & Versicherungen | Digitale Welt Lebensmittel | Umwelt & Haushalt Gesundheit & Pflege | Energie | Reise & Mobilität | Verträge & Reklamation

Unsere Solidarität gilt den Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Ländern dieser Welt. Betroffene und Helfer finden hier Informationen.

Teller statt Tonne – Lebensmittelverschwendung vermeiden!

Zu viele Lebensmittel landen auch in privaten Haushalten im Müll. Anhand von alltäglichen Situationen wird im Vortrag dargestellt, wie Verbraucher dies vermeiden können.

In Deutschland landen ca. 11 bis 20 Millionen Tonnen Lebensmittel jährlich im Müll. Auch die privaten Haushalte haben einen großen Anteil an diesen Müllmengen.

Off

Die Verschwendung kostet Geld, verbraucht unnötig Rohstoffe, ist klimaschädigend und ethisch nicht vertretbar. Daher sind wir alle gefordert, der Verschwendung von Lebensmitteln ein Ende zu setzen. Und zwar auf unsere persönliche Art und Weise, indem wir dort ansetzen, wo bei uns die Verschwendung am größten ist.

Welche Möglichkeiten es im Alltag gibt – vom Einkauf über die Lagerung bis hin zur Zubereitung im Haushalt – stellen wir anhand von alltäglichen Situationen dar.

Preis: 260 € für den Vortrag mit einer Ökotrophologin. Weitere Informationen auf Anfrage.

Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.