Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

Themen: Geld & Versicherungen | Digitale Welt Lebensmittel | Umwelt & Haushalt Gesundheit & Pflege | Energie | Reise & Mobilität | Verträge & Reklamation

Unsere Solidarität gilt den Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Ländern dieser Welt. Betroffene und Helfer finden hier Informationen.

Schön verpackt - um welchen Preis?

Im Vortrag erfahren Sie nicht nur etwas über die Vor- und Nachteile verschiedener Verpackungsmaterialien, sondern auch, worauf es beim Einkauf und der Lagerung im Haushalt ankommt, um gesundheitliche Risiken und Verpackungsmüll zu minimieren.

Den Großteil unserer Lebensmittel kaufen wir heute verpackt. Verpackungen dienen nicht nur als Schutz bei Lagerung und Transport, sondern zunehmend als Werbefläche der Produkte. Aktive und wiederverschließbare Verpackungen sind nur einige Beispiele für die Vielfältigkeit der modernen Verpackungswelt. Insbesondere Kunststoffverpackungen, aber auch Papier und Karton sowie Aluminium geben in kleinen Mengen Stoffe an das Lebensmittel ab - viele toxikologische Fragen sind hier noch ungeklärt.

Off

Im Vortrag erfahren Sie nicht nur etwas über die Vor- und Nachteile verschiedener Verpackungsmaterialien, sondern auch, worauf es beim Einkauf und der Lagerung im Haushalt ankommt, um gesundheitliche Risiken und Verpackungsmüll zu minimieren.

Preis: 260 € für den Vortrag mit einer Ökotrophologin. Mehr Information auf Anfrage.

Projekt: Was (ver)brauchst du?

Bildungsangebot „Was (ver)brauchst du?“

Der unterrichtsbegleitende Workshop bringt für Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter den umweltfreundlichen Umgang mit natürlichen Ressourcen – von Strom und Wasser bis Lebensmittel und Abfall – näher.
ein falsches Anwaltsschreiben

Vorsicht: Fake-E-Mails mit Absender „Rechtsanwalt Manuel Holleis“

Vorsicht: Betrüger versenden E-Mails mit Zahlungsaufforderungen
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.