Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

Themen: Geld & Versicherungen | Digitale Welt Lebensmittel | Umwelt & Haushalt Gesundheit & Pflege | Energie | Reise & Mobilität | Verträge & Reklamation

Unsere Solidarität gilt den Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Ländern dieser Welt. Betroffene und Helfer finden hier Informationen.

Nahrungsergänzungsmittel – Gesundheit durch Pillen und Pulver?

In diesem Vortrag werden die rechtlichen Rahmenbedingungen, Werbepraktiken sowie die Grenzen von Nahrungsergänzungsmitteln verdeutlicht.

Das Geschäft mit Nahrungsergänzungsmitteln ist riesig - die Produktpaletten und Anwendungsgebiete werden stetig erweitert. Für nahezu jedes vermeintliche Problem wird eine Lösung angeboten: Durch die Einnahme bestimmter Nahrungsergänzungsmittel sollen Knochen, Augen und Gelenke profitieren, Abwehrkräfte und Leistungsfähigkeit gesteigert oder Wechseljahresbeschwerden gelindert werden. Aber sind diese Produkte für gesunde Verbraucherinnen und Verbraucher wirklich notwendig?

Off

In diesem Vortrag werden die rechtlichen Rahmenbedingungen, Werbepraktiken sowie die Grenzen von Nahrungsergänzungsmitteln verdeutlicht. Auch das neue Internetangebot der Verbraucherzentralen Klartext Nahrungsergänzung wird vorgestellt. Abschließende Tipps zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung zeigen, dass es auch tatsächlich anders – nämlich ohne Nahrungsergänzungsmittel – geht.

Dank der Förderung durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft entstehen nur Kosten in Höhe von 130 €. Weitere Informationen auf Anfrage.

Ratgeber-Tipps

Neben- und Wechselwirkungen von Medikamenten
Viele Menschen müssen dauerhaft Medikamente einnehmen - Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder mit…
Lebensmittel-Lügen
Wissen Sie, was Sie essen?
Rindfleischsuppe ohne Rindfleisch, Erdbeerjoghurt, der Erdbeeren vorgaukelt,…
Projekt: Was (ver)brauchst du?

Bildungsangebot „Was (ver)brauchst du?“

Der unterrichtsbegleitende Workshop bringt für Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter den umweltfreundlichen Umgang mit natürlichen Ressourcen – von Strom und Wasser bis Lebensmittel und Abfall – näher.
ein falsches Anwaltsschreiben

Vorsicht: Fake-E-Mails mit Absender „Rechtsanwalt Manuel Holleis“

Vorsicht: Betrüger versenden E-Mails mit Zahlungsaufforderungen
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.