Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

Themen: Geld & Versicherungen | Digitale Welt Lebensmittel | Umwelt & Haushalt Gesundheit & Pflege | Energie | Reise & Mobilität | Verträge & Reklamation

Unsere Solidarität gilt den Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Ländern dieser Welt. Betroffene und Helfer finden hier Informationen.

Mehr Ernährungskompetenzen im Sport: So ist es möglich!

Ernährungs- und Verbraucherbildung für Übungsleiter/-innen und Trainer/-innen im Sport

Für die Leistung im Sport spielt das Thema Ernährung eine bedeutende Rolle. Um so wichtiger, Übungsleiter/-innen und Trainer/-innen bereits in der Aus- und Fortbildung damit vertraut zu machen. Hierfür haben die Verbraucherzentralen das Projekt "Mehr Ernährungskompetenzen im Sport" entwickelt. Es ist ein Seminarpaket entstanden, das anhand von Praxisbeispielen das Grundwissen der Sporternährung vermittelt.

 

 

Off

Das Seminarpaket umfasst neun Module mit Hintergrundinformationen, Vorträgen und Arbeitsblättern sowie Handreichungen zum sofortigen Einsatz. Diese Elemente sind, je nach Schwerpunkt, flexibel einsetzbar. Themen sind z.B. Essen und Trinken sowie Werbung im Sport, Nahrungsergänzungsmittel und Gewichtsmanagement. Jedes Modul umfasst anschauliche Materialien und praktische Übungen, z.B. ein Puzzle zu der Bedeutung von Calcium, Eisen oder Magnesium, ein Spiel zu der Kennzeichnung von (Sportler)Lebensmitteln oder ein Quiz zu Werbung im Sport. Weitere Informationen bietet das Faltblatt "Mehr Ernährungskompetenzen im Sport".

Zielgruppe: Übungsleiter/-innen und Trainer/-innen sowie Multiplikator/-innen und Referent/-innen

Preis: 395,00 Euro für den Workshop mit einer Ökotrophologin. Weitere Informationen auf Anfrage

Projekt: Was (ver)brauchst du?

Bildungsangebot „Was (ver)brauchst du?“

Der unterrichtsbegleitende Workshop bringt für Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter den umweltfreundlichen Umgang mit natürlichen Ressourcen – von Strom und Wasser bis Lebensmittel und Abfall – näher.
Ameise in Nahaufnahme

Tricks und hohe Rechnungen – Vorsicht mit Schädlingsbekämpfern

Wer einen Kammerjäger oder Schädlingsbekämpfer sucht, gerät leicht an dreiste Abzocker. Im Internet werben fragwürdige Anbieter mit Schnäppchenpreisen und ködern Verbraucherinnen und Verbraucher mit falschen Angaben zum Firmensitz.
Blonde Vertreterin an der Haustür mit Smartphone zeigt einen Ausweis vor

Unverhoffter Besuch an der Haustür - Tricks der Vertriebsprofis

Ob Monteure, Energieberater oder Spendensammler: Wenn Fremde an der Haustür klingeln, ist Vorsicht geboten. Drückerkolonnen, fliegende Handwerker und zweifelhafte Vertriebskräfte lassen sich einiges einfallen, um in Wohnungen und an Unterschriften zu kommen.