Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

Themen: Geld & Versicherungen | Digitale Welt Lebensmittel | Umwelt & Haushalt Gesundheit & Pflege | Energie | Reise & Mobilität | Verträge & Reklamation

Unsere Solidarität gilt den Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Ländern dieser Welt. Betroffene und Helfer finden hier Informationen.

Die Qual der Wahl - Nachhaltig und clever einkaufen

Der Vortrag soll helfen, preisbewusst, aber trotzdem bedarfsgerecht und nachhaltig, die Güter des täglichen Bedarfs beim Einkauf auszuwählen.

Inmitten einer schier unendlichen Angebotspalette fühlt sich der Kunde als König, aber häufig auch überfordert. Psychologische Tricks und geschickte Täuschungen – nicht nur bei Lebensmitteln – erschweren die richtige Wahl.

Off

Kleine Schriftgrößen sind ein ständiges Ärgernis. Der Vergleich von Grundpreisen wird nicht immer leicht gemacht, wie eine Untersuchung der Verbraucherzentrale gezeigt hat: Wie erkennt man ein wirklich günstiges Angebot oder Mogelpackungen? Und welche Angaben müssen eigentlich verbindlich gekennzeichnet sein und sollten beachtet werden? Wie findet man sich im Dschungel der vielen Siegel zurecht? Welche Siegel sind vertrauenswürdig und was bedeuten sie? Wir entlarven Tricks und geben Tipps für den Verbraucheralltag.

Der Vortrag soll helfen, preisbewusst, aber trotzdem bedarfsgerecht und nachhaltig, die Güter des täglichen Bedarfs beim Einkauf auszuwählen.

Preis: 260 € für einen Vortrag mit einer Ökotrophologin. Weitere Informatationen auf Anfrage.

Ratgeber-Tipps

Familienküche
Wie „Familienküche“ ganz entspannt funktionieren kann – das zeigt der gleichnamige Ratgeber der Verbraucherzentrale. Er…
Haushalt im Griff
Das bisschen Haushalt …
nachhaltig haushalten geht eigentlich ganz einfach – wenn man weiß, wie. Waschen, Putzen…
Projekt: Was (ver)brauchst du?

Bildungsangebot „Was (ver)brauchst du?“

Der unterrichtsbegleitende Workshop bringt für Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter den umweltfreundlichen Umgang mit natürlichen Ressourcen – von Strom und Wasser bis Lebensmittel und Abfall – näher.
ein falsches Anwaltsschreiben

Vorsicht: Fake-E-Mails mit Absender „Rechtsanwalt Manuel Holleis“

Vorsicht: Betrüger versenden E-Mails mit Zahlungsaufforderungen
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.