Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Zucchini-Nudel-Frittata

Stand:
Zucchini-Nudel-Frittata, ein schnelles Rezept in dem man neben Nudeln und Zucchini auch andere Gemüsereste, wie Tomaten oder Mais verarbeiten kann.
Off

Zutaten: Für 4 Portionen

160 gNudeln nach Wahl
2große Zucchini
4Eier
5 ELHaferflocken
150 gKäse, gerieben oder Schafskäse

 

Zubereitung:

  • Nudeln frisch kochen oder vom Vortag verwenden.
  • Lange Nudeln mehrfach durchschneiden.
  • Zucchini waschen und fein raspeln, in ein Küchentuch geben und auspressen. Mit Eiern, Haferflocken und Nudeln vermengen. Mit Pfeffer, Salz und Muskat würzen.
  • Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen, Hälfte der Masse einfüllen und braten. Anschließend einen Teller darauf legen, wenden und von der anderen Seite braten.
  • Mit geriebenen Käse bestreuen und denselben Vorgang mit der anderen Hälfte der Masse vollziehen.


Zubereitungszeit: 20 Minuten

Ein Schildchen mit der Aufschrift "Zero Waste" liegt zwischen Lebensmittel auf einem Tisch.

Resteverwertung von A-Z

Für die unterschiedlichsten Lebensmittelreste gibt es tolle Verwendungsmöglichkeiten. Auf dieser Seite finden Sie alphabetisch nach Lebensmitteln geordnet Vorschläge zur Verwertung von Resten und Rezeptbeispiele.

Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.
Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.