Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Spargel mit Eiersauce

Stand:
Ein feines Resteessen für den Frühling, auch geeignet für Gäste.
Off

Zutaten: Für 4 Portionen

Spargel mit Eiersauce
Pixabay
1,5 kgSpargel
80 gButter
6hartgekochte Eier
1 ELgehackte Petersilie
1 ELSchnittlauchröllchen
 Salz, Zucker, Pfeffer, Muskat

 

Zubereitung:

  • Den geschälten Spargel in kochendem Salzwasser mit einem halben Teelöffel Zucker und einem Teelöffel Butter 15- 20 Minuten kochen.
  • Restliche Butter in einem Topf zerlaufen lassen.
  • Die Eier halbieren und Eigelbe und Eiweiß trennen. Die Eigelbe pürrieren und in die flüssige Butter unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
  • Die Eiweiße klein hacken und mit Petersilie und Schnittlauch vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.


Zubereitungszeit: 30 Minuten

Ein Schildchen mit der Aufschrift "Zero Waste" liegt zwischen Lebensmittel auf einem Tisch.

Resteverwertung von A-Z

Für die unterschiedlichsten Lebensmittelreste gibt es tolle Verwendungsmöglichkeiten. Auf dieser Seite finden Sie alphabetisch nach Lebensmitteln geordnet Vorschläge zur Verwertung von Resten und Rezeptbeispiele.

Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
älterer Mann mit roter Brille öffnet Briefe mit ernster Miene

Dubiose Mahnungen aus Tschechien für angeblichen Telefonsex

In Schleswig-Holstein sind wieder zweifelhafte Rechnungen und Mahnungen im Umlauf. Darin geht es um die angebliche Nutzung von Telefonsex-Hotlines. Die Absender nutzen verschiedene Namen wie Novacall, Kawora, Werso oder Madaco und verlangen Zahlungen bis zu 200 Euro an Adressen in Tschechien.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.