- Verträgen,
- Strom- oder Gasanbietern,
- Internet- und Telefonanbietern,
- Heiz- und Nebenkostenabrechnungen,
- Inkasso-Schreiben
- und weiteren Bereichen aus dem Verbraucherrecht.
Bitte beachten Sie, dass wir generell keine Rechtsberatung in den Bereichen Erb- und Familienrecht, Asyl- und Ausländerrecht, Arbeitsrecht, Sozialrecht und Strafrecht anbieten.
Für Menschen mit wenig Geld bieten wir in Kiel eine kostenlose Beratung an. Unter „Menschen mit wenig Geld“ verstehen wir Menschen, die zum Beispiel Transferleistungen beziehen (Hartz IV, Wohngeld, Sozialhilfe, Grundsicherung im Alter, Erwerbsminderungsrente, BAföG – bitte halten Sie zum Termin einen entsprechenden Nachweis bereit). Im Zuge der Energiepreiskrise sind auch die Beratungsanfragen von Haushalten, die in eine finanziell belastende Situation geraten jedoch keine Transferleistungen beziehen, gestiegen. Auch für diese Menschen soll unsere kostenfreie Rechtsberatung eine Anlaufstelle sein. Bitte sprechen Sie uns an, ob wir Ihnen eine kostenfreie Beratung anbieten können.
Einen Termin können Sie vor Ort in unserer Beratungsstelle, online (siehe Terminbuchung) und telefonisch unter 0431 – 590 99 – 66 oder 0431 – 590 99 – 40 vereinbaren.