Finanzielle Bildung ist wie das Treffen von Finanzentscheidungen ein lebenslanger Prozess und gleichzeitig der zentrale Baustein für ein selbst bestimmtes und schuldenfreies Leben. Die Grundlage guter Entscheidungen sind dabei die individuellen Bedürfnisse und Bedarfe. Hinzu kommen gesellschaftliche Ziele sowie ethische und demokratische Werte. Für eine gute Finanzbildung müssen deshalb immer auch angrenzende Themenfelder in den Blick genommen werden. Beispielsweise können ohne Kenntnis der eigenen Bedürfnisse in allen relevanten Konsumfeldern und der rechtlichen Konsequenzen von Vertragsschlüssen, ohne Wissen über Beeinflussungen durch Werbung und Social Media, keine fundierten Finanzentscheidungen getroffen werden.
In diesem Vortrag bekommen Sie einen Überblick über die Vielfalt der Informations-und Bildungsmaterialien der Verbraucherzentralen, die Sie kostenfrei in Ihrer präventiven Arbeit zur Stärkung der Finanzkompetenz einsetzen können.
Referentin: Katrin Rieger, Verbraucherzentrale
Ansprechpartnerin: Pia Wichmann, Landesfachberatung Wirtschaft und Verwaltung, pia.wichmann@shibb.landsh.de
Hinweise: Der Raumlink für den Online-Raum wird Ihnen rechtzeitig zugesendet.
Organisation Formix: Martin Böttger, Tel.: 0431 988 – 9797, E-mail: martin.boettger@shibb.landsh.de
Anmeldung: Buchbar online unter https://www.secure-lernnetz.de/formix/ bis zum 09.10.2025. Bei Erreichen der Mindestzahl und weiteren freien Plätzen wird die Anmeldefrist i. d. R. verlängert