Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Gut abgesichert: Rund um Versicherungen

Handy und Brillengläser sind versichert, aber was ist im Fall einer Berufsunfähigkeit? Wir informieren, wann welche Versicherung sinnvoll ist und wie man dabei Geld spart.

Die Vorträge kosten 360 €. Weitere Informationen auf Anfrage.

Off
Richtig versichert - viel Geld gespart

Mit Versicherungen beschäftigen sich die meisten Menschen ungern. Sie unterschreiben die Policen in der Hoffnung, dass sie diese nie in Anspruch nehmen müssen. Oder sie lassen die Versicherungsverträge viele Jahre weiterlaufen, obwohl sich ihre Lebenssituation verändert hat. Das kann unnötig und teuer sein. Es ist daher sinnvoll, von Zeit zu Zeit die vorhandenen Versicherungen auf ihren Nutzen zu prüfen.

In diesem Vortrag wird erläutert, 

  • warum und wann bestimmte Versicherungen sinnvoll oder überflüssig sind
  • wie man einen preisgünstigen Versicherer findet
  • wie man überflüssige Versicherungen wirksam kündigt.

Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Gefördert durch das BMUV

Mit Privathaftpflicht und Rechtsschutz auf der sicheren Seite?

Kurz nicht aufgepasst und schon ist es passiert! Jeder haftet für selbst verursachte Schäden - notfalls mit dem gesamten Vermögen. Eine private Haftpflichtversicherung ist daher unverzichtbar. Der Vortrag behandelt die Fragen, wann die Haftpflichtversicherung tätig wird (und wann nicht), die verschiedenen Rechtsschutzversicherungen, ihre Ausschlüsse und Leistungen und worauf man bei Vertragsabschluss achten sollte.

Die richtige Absicherung bei Berufsunfähigkeit

Wer nach dem 02.01.1961 geboren wurde, bekommt im Fall einer Berufsunfähigkeit keine staatliche Berufsunfähigkeitsrente mehr. Der Staat bietet für später Geborene nur noch einen Schutz vor Erwerbsunfähigkeit in Gestalt einer Erwerbsminderungsrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung; es besteht gerade kein Schutz vor Berufsunfähigkeit. Dieses staatliche Schutzniveau ist deutlich schlechter. Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit gehört deshalb zu den wichtigsten Absicherungen für Angestellte, Freiberufler oder Selbstständige. Wer aufgrund einer Krankheit nicht mehr arbeiten kann, erhält aus dieser Versicherung eine Rente bis zum Ende der vereinbarten Laufzeit. Unsere Fachleute erklären die Leistungsunterschiede zwischen Versicherungen gegen Berufs- und Erwerbsunfähigkeit, Grundfähigkeitsversicherung und Dread Disease Versicherung.

Schutz für Hab und Gut: Hausrat- und Wohngebäudeversicherung

Viele Menschen haben eine Hausratversicherung und als Hauseigentümer auch eine Wohngebäudeversicherung. Doch erst im Ernstfall setzen sie sich mit den Inhalten auseinander. Welche Gegenstände sind versichert, welche Schadensfälle werden beglichen, was leistet die Versicherung, wie wird die Versicherungssumme ermittelt? Wie wird der Gebäudewert ermittelt und wann ist ein Gebäude nicht ausreichend versichert? Auf diese und weitere Fragen gehen unsere Fachleute in diesem Vortrag ein.

Starkregen und Sturm: Elementarschadenversicherung

Wie lässt sich das eigene Haus gegen Unwetterschäden absichern? Wer muss zahlen, wenn ein Baum aus dem eigenen Garten auf das Auto der Nachbarn stürzt? Die Auswirkungen des Klimawandels machen sich bemerkbar: Naturgefahren wie Starkregen und Stürme haben in den letzten Jahren große Schäden in Schleswig-Holstein verursacht. Hinzu kommt, dass die Haustechnik im Neubau komplexer wird. So können auch kleine Schäden erhebliche Folgen haben. Unsere Fachleute erläutern, welche Pflichten jeder Einzelne hat, um andere vor Gefahren zu schützen, die vom eigenen Grundstück ausgehen. Dazu gibt es einen Überblick zu den Versicherungen und Tipps für den Schadensfall.

junge Frau im Beratungsgespräch bei der Verbraucherzentrale Flensburg

Haben Sie Fragen?

Unsere Experten sind für Sie da. Buchen Sie hier einen Beratungstermin oder rufen Sie unser Service-Telefon an: 0431 590 99 40.

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.
Das Brettspiel "KonsumChecker" mit dem Bewertungssiegel des Materialkompasses

KonsumChecker: Fachjury vergibt Note „sehr gut“

Noch heute wird ein Großteil der Unterrichtsmaterialien im Internet veröffentlicht - ohne vorab unabhängig geprüft und fachlich bewertet zu werden. Das öffnet Tür und Tor für Werbung und Einflussnahme, die in der Schule nichts zu suchen haben. Wir finden: Bildung muss Qualität haben. Diesen Anspruch haben wir auch an unsere eigenen Bildungsmaterialien.