Die Vorträge kosten 330 €. Weitere Informationen auf Anfrage.
- Richtig versichert - viel Geld gespart
Viele Menschen wissen nicht, ab wann sie sich selbst versichern müssen und welche Versicherungen in ihrer Lebenssituation wichtig ist. In diesem Vortrag wird erläutert, warum und wann bestimmte Versicherungen sinnvoll oder überflüssig sind. Außerdem gibt es hilfreiche Tipps für einen optimalen Versicherungsschutz. Zum Beispiel geht es darum, wie man einen preisgünstigen Versicherer findet und überflüssige Versicherungen wieder kündigt.
- Mit Privathaftpflicht und Rechtsschutz auf der sicheren Seite?
Kurz nicht aufgepasst und schon ist es passiert! Jeder haftet für selbst verursachte Schäden - notfalls mit dem gesamten Vermögen. Eine private Haftpflichtversicherung ist daher unverzichtbar. Der Vortrag behandelt die Fragen, wann die Haftpflichtversicherung tätig wird (und wann nicht), die verschiedenen Rechtsschutzversicherungen, ihre Ausschlüsse und Leistungen und worauf man bei Vertragsabschluss achten sollte.
- Beitragserhöhung in der privaten Krankenversicherung – was tun?
Jahr für Jahr erhöhen private Krankenversicherungen ihre Beiträge. Insbesondere Selbstständige mit geringem Einkommen oder ältere Versicherte sehen zunehmend mit Angst in die Zukunft. Zwar haben Betroffene im Fall von Beitragserhöhungen ein Kündigungsrecht. Dieser radikale Schritt ist aber nicht ohne weiteres empfehlenswert. Unsere Fachleute erläutern, welche Möglichkeiten Betroffene haben: Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung, Versicherungswechsel, Tarifwechsel oder Verringerung des Versicherungsschutzes.
- Wenn die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung nicht reichen
Wer eine neue Zahnkrone oder eine Brücke braucht, muss dafür meist mehrere hundert Euro aus eigener Tasche zahlen. Eine Zusatzversicherung zur gesetzlichen Krankenversicherung kann die hohen Kosten für den Patienten verringern. Die Versicherer bieten aber auch überflüssige Zusatzpolicen für Kassenpatienten an. Unsere Experten erläutern, in welchen Fällen ein Extraschutz sinnvoll oder überflüssig und teuer ist.
- Die richtige Absicherung bei Berufsunfähigkeit
Wer nach 1961 geboren wurde, bekommt im Fall einer Berufsunfähigkeit keine staatliche Berufsunfähigkeitsrente. Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit gehört deshalb zu den wichtigsten Absicherungen für Angestellte, Freiberufler oder Selbstständige. Wer aufgrund einer Krankheit nicht mehr arbeiten kann, erhält aus dieser Versicherung eine Rente bis zum Ende der vereinbarten Laufzeit. Unsere Fachleute erklären die Leistungsunterschiede zwischen Versicherungen gegen Berufs- und Erwerbsunfähigkeit, Grundfähigkeitsversicherung und Dread Disease Versicherung.
- Schutz für Hab und Gut: Hausrat- und Wohngebäudeversicherung
Viele Menschen haben eine Hausratversicherung und als Hauseigentümer auch eine Wohngebäudeversicherung. Doch erst im Ernstfall setzen sie sich mit den Inhalten auseinander. Welche Gegenstände sind versichert, welche Schadensfälle werden beglichen, was leistet die Versicherung, wie wird die Versicherungssumme ermittelt? Wie wird der Gebäudewert ermittelt und wann ist ein Gebäude nicht ausreichend versichert? Auf diese und weitere Fragen gehen unsere Fachleute in diesem Vortrag ein.
- Starkregen und Sturm: Elementarschadenversicherung
Wie lässt sich das eigene Haus gegen Unwetterschäden absichern? Wer muss zahlen, wenn ein Baum aus dem eigenen Garten auf das Auto der Nachbarn stürzt? Die Auswirkungen des Klimawandels machen sich bemerkbar: Naturgefahren wie Starkregen und Stürme haben in den letzten Jahren große Schäden in Schleswig-Holstein verursacht. Hinzu kommt, dass die Haustechnik im Neubau komplexer wird. So können auch kleine Schäden erhebliche Folgen haben. Unsere Fachleute erläutern, welche Pflichten jeder Einzelne hat, um andere vor Gefahren zu schützen, die vom eigenen Grundstück ausgehen. Dazu gibt es einen Überblick zu den Versicherungen und Tipps für den Schadensfall.
- Reiseversicherungen - die richtigen Versicherungen im Gepäck
Auf Reisen erlebt man leider nicht nur gute Abenteuer. Unfälle, verschwundenes Gepäck oder Erkrankungen gehören zu den Ärgernissen, mit denen man auch im Urlaub rechnen muss. Unsere Fachleute geben einen Überblick über die Versicherungen für solche Fälle. Dazu gibt es Tipps, wann eine Auslandsreisekrankenversicherung, eine Reiserücktrittsversicherung oder eine Reisegepäckversicherung sinnvoll ist und worauf es beim Abschluss ankommt.
- Zwischen Schutz und Abzocke: Versicherungen für Senioren
Der Versicherungsmarkt hält bizarre Angebote bereit. Wer möchte, kann sich gegen eine Entführung durch Außerirdische oder gegen Zwischenfälle bei der Hochzeit versichern. Solche nutzlosen Angebote haben vor allem eines gemeinsam: Die Beiträge sind im Verhältnis zur möglichen Leistung im Schadensfall viel zu hoch. Im Ruhestand ändert sich der Versicherungsbedarf grundlegend. Versicherungen, die auf den Erhalt des Einkommens abzielen, werden dann überflüssig. Wer unnötige Policen kündigt oder gar nicht erst abschließt, spart viel Geld. Unsere Fachleute erläutern, welche Versicherungen für ältere Menschen sinnvoll sind.